Unsere Kräutermischung im Frauentee ist gedacht für die Zeit des Frauseins im aktiven Zyklus der monatlichen Menstruation, den Hormonhaushalt zu begleiten bis zu Beginn der Phase, wo der weibliche Körper sich langsam umstellt und mit kleinen Schwankungen anzeigt, dass die nachlassende Hormonproduktion von Östrogen die nächste Lebensphase beginnen lässt.
Unsere hauseigene Teemischung in der Zusammensetzung aus Frauenmantel und Silberfrauenmantelkraut, Taubnesselblüten und Kraut, Weißkleeblüten, Queckenwurzel, Spierstaude, Pfefferminze, Schachtelhalm, Kapuzinerkresse und Anserine das Gänsefingerkraut begleitet die Frau durch den monatlichen Zyklus und sollte bei Beschwerden über mindestens 2 Monate (2 Menstruationszyklen) durchgehend getrunken werden. Wer Vorsorge betreiben möchte, der trinkt den Tee in der zweiten Hälfte seines monatlichen Zyklus, in der Zeit wird die Unterstützung des pflanzlichen Gestagens am meisten gebraucht, um eine Östrogendominanz auszugleichen.
Frauenmantel und Silberfrauenmantel regulieren die hormonelle Achse und die gestagenartigen Inhaltsstoffe unterstützen das natürliche hormonelle Ungleichgewicht im monatlichen Zyklus. Anserine das Gänsefingerkraut wirkt entkrampfend, nicht nur bei Menstruationskrämpfen, sondern entkrampft auch den Tagesrhythmus – weil was den Körper entkrampft, lässt uns rundum lockerer werden. Taubnesselblüten und Kraut reinigen die Schleimhäute und wirken entzündungshemmend. Weißkleeblüten enthalten pflanzliche Hormone, Mineralien und Vitamine. Queckenwurzel entwässert und treibt den Harn, damit kein Wasserstau im Bindegewebe entsteht. Kapuzinerkresse ist ein natürliches Antibiotikum, das Wachstum und Vermehrung von Bakterien verhindert. Schachtelhalm und Wegtritt mit ihrem hohen Gehalt an Kieselsäure kräftigen nicht nur das Bindegewebe, sondern versorgen Gelenke und Knochen zusätzlich mit Mineralien wie Kalzium und Magnesium.
1-2 gehäufte Eßlöffel der Kräutermischung auf 1/2l heißem Wasser verwenden. Ratschlag: Ein Absud der Kräutermischung kann für Frauenduschen verwendet werden, zur Nachbehandlung von Scheidenpilz und Bakterien, zur Reinigung und Sanierung nach Antibiotikabehandlungen.