Quantcast
Channel: Kräuter Tipps von Phytofit
Viewing all 579 articles
Browse latest View live

Haustee HB- Pflege des Blutdrucks

$
0
0

 

Hauhechel2Für Alle, die den Druck des Lebens am Herzen spüren

Zur Pflege des hohen Blutdrucks haben wir traditionelle Heilkräuter der Volksmedizin gemischt und nennen das Zusammenwirken Haustee HB.  Die Blutdrucklage eines Menschen steht im Zusammenhang mit seinen energiebezogenen Verhaltensweisen. Der Blutdruck ist Ausdruck der Hektik des Menschen.

Durch die täglich anstrengenden stressigen Tageserwartungen, gibt es mittlerweile viele Menschen denen der Blutdruck und die Pulsfrequenz in die Höhe schnellt. Dauererregung des Alltags führt schließlich zu Bluthochdruck. Die Ausgeglichenheit und Ruhe fehlt! Sich die Zeit nehmen in Ruhe zu Essen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

goldrute2Unsere Kräutermischung kann einem unstabilen Blutdruck ins Gleichgewicht harmonisieren, sowie unsere Teemischung eine begleitende Therapie für Menschen sein kann, die schulmedizinische Blutdrucksenker nehmen.

Weißdorn ist die Pflanze des Herzens. Der stabilisierende Einfluss auf den Herzrhythmus stärkt die Durchblutung des Herzmuskels. Durch die Anregung der Wasserausscheidung in den Geweben des ganzen Körpers (besonders staut sich das Wasser des Herzens in den Beinen) entlastet Weißdorn den Kreislauf. Die Volksmedizin kennt die Teeanwendung von Mistel bei Störungen des Blutkreislaufs, Schwindel, der durch Bluthochdruck verursacht ist, Konzentrationsschwäche und Zuckerkrankheit. So senkt Mistel den Blutdruck. Meisterwurz, die Königin der Bergkräuter, reduziert die Reizüberflutung, der wir in der Hektik unserer Lebensführung ausgesetzt sind. Melisse, Schlüsselblume und Lavendel lassen und ruhiger werden. Eisenkraut das Diplomatenkraut haben wir aus der Überlegung in die Kräutermischung aufgenommen, weil wer diplomatischer im Umgang mit anderen Menschen ist, seinen Blutdruck erst gar nicht herausfordert, in die Überaktivität zu gehen.

Begleiten Sie den Tagesrhythmus mit unserer hauseigenen Teemischung, unseren Haustee HB. Beginnen sie morgens und starten im Rhythmus der Harmonie. 1-2 gehäufte Teelöffel mit 1/4l heißem Wasser übergießen, 10  Minuten ziehen lassen.


Haustee Lym- Mit Teetrinken das lymphatische Abwehrsystem steigern

$
0
0

Das Lymphsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des körpereigenen Drainage- und Abwehrsystems. Aus der Schwäche des Lymphsystems resultiert eine erhöhte Infektanfälligkeit und die Entgiftung des Körpers ist gestört. Gerade bei der heutigen hohen Schadstoffbelastung aus der Umwelt ist die Entgiftung des Körpers von Schadstoffen und Schlacken über die Lymphe so wichtig. Als Folge von Infektionen und chronischen Entzündungen sind Lymphknoten geschwollen, ein Zeichen ihrer Überforderung. Aus der Blockierung der körpereigenen Abwehr durch Antibiotika, Chemo- und Strahlentherapien resultiert oftmals eine Schwäche des lymphatischen Abwehrsystems.

Unsere Kräutermischung Haustee Lym unterstützt die Reinigung der Lymphe und aktiviert die körpereigene Entgiftung. So haben wir eine Rezeptur erstellt, die mit Löwenzahn allgemein den Stoffwechsel anregt, der als oberste Instanz wie ein Netzwerk des Körpers die Funktionen regelt. Beim Abtransport der Schlacken und Giftstoffe aus dem Lymphsystem helfen die Heilkräuter Storchschnabel, Frauenmantel und Steinklee in ihrer sich ergänzenden Wirkung. Weil, was das Labkraut und das klebrige Labkraut in den Lymphen durch die Anregung der Drüsen reinigen und lösen, wird über die Venen und den Blutkreislauf abtransportiert und ausgeschieden.

IMG_9940-001

Reinigen Sie Ihr Lymphsystem, weil Sie sich etwas Gutes tun wollen, reinigen Sie Ihr Lymphsystem als Begleitung zu schulmedizinisch notwendigen Therapien oder als Nachsorge nach Antibiotikas oder schweren Erkrankungen.

 

1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit 1/2l heißem Wasser aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Bitte über einen längeren Zeitraum und mindestens eine Woche über die Beschwerdefreiheit hinaus – zur Stärkung und Stabilisierung des Wohlbefindens

Alarm bei Heuschnupfen

$
0
0

 

Ein fünftel unserer Kunden kennt mittlerweile die Probleme der Pollenallergie. Zur Zeit ist bei uns im Laden Hochsaison mit Schnupfen, juckenden Augenliedern, Kopfschmerzen … Doch wer die Symptome erkennt, kann frühzeitig vorbeugen.

Übertriebene Hygiene, steigende Feinstaubkonzentrationen in der Luft, Pflanzen mit aggressiven Allergenen, immer mehr Stress, Unzufriedenheit und das Vergessen sich um den eigenen Körper zu kümmern. Das ist natürlich nur ein kleiner Teil, warum es zu Heuschnupfen kommt.  Das Immunsystem wird durch diverse Faktoren getäuscht und erklärt die eigentlich harmlosen Pollen zu bösen Feinden. Das Abwehrsystem wird in höchste Alarmbereitschaft versetzt und schütten in erhöhtem Maße das Hormon Hystamin aus. Das überhaupt nicht gebraucht wird, aber dafür den Heuschnupfen auslöst. Es gibt verschiedene Wege die Auswirkungen zu mindern. In den letzten Jahren gerät das ägyptische Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) immer mehr in den Vordergrund Heuschnupfen geplagter Personen.  Ich habe viele Kunden, welche durch die tägliche Einnahme von  Schwarzkümmelkapseln  problemlos durch das Frühjahr.  Die Wirkung versucht man durch den Synergieeffekt von fettem wie auch ätherischem Öl und Spurenelementen zu erklären. Ägyptisches Schwarzkümmelöl enthält einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Linol- und Gamma-Linolensäure. Diese Fettsäuren, die vom menschlichen Körper nicht selber gebildet werden können, sind an für das Immunsystem wichtigen biochemischen Reaktionen beteiligt. Bereits in der arabischen, afrikanischen und asiatischen Volksmedizin wird Schwarzkümmelöl seit vielen Jahren bei Allergien verwendet. Ich kann das durch meine Kundenresonanz nur bestätigen.

Kuemmel2Um die Nasenschleimhäute zu entlasten (Juck-und Niesreiz) empfehle ich einige Tropfen Mandelöl am inneren Nasenrand zu verteilen.Liebstoeckl2 (2)

 

Bei Kopfschmerzen ist es hilfreich 2 Tropfen Pfefferminzöl auf die Schläfen zu reiben. Es bringt den Kreislauf in Schwung und löst den Spannungskopfschmerz.. Stress ist Mitauslöser und Verstärker von Heuschnupfen. Also versuchen Sie in der Hochzeit des Pollenflugs mehr auf Entspannung zu achten. Wenn die Allergie auf die Augen übergegriffen hat, wenn Sie zuschwellen, ständig tränen oder sich gar entzünden, dann hilft Augentrost. Einen Teelöffel mit 125 ml Wasser aufgießen und kochen, fünf Minuten ziehen lassen. Einen Wattebausch mit dem abgekühlten Aufguß tränken und ca. eine Viertelstunde auf die geschlossenen Augenlider legen. Eine Pollenallergie können Sie sehr gut mit Aloesaft täglich unterstützen.  Denn der ist besonders reich an den richtigen Vitalstoffen. Nehmen Sie über vier Woche hinweg 0.2 Liter am Tag. Schließen Sie bei starkem Pollenflug nachts die Fenster. Benutzen Sie zur Kühlung Ihrer Räume keinen Ventilator: Der wirbelt die Pollen nur auf und verteilt sie im Raum. Waschen Sie Ihre Haare bevor Sie zu Bett gehen. Hier haben sich sehr viele Pollen angesammelt. Legen Sie Ihre Kleidung nachts nicht im Schlafzimmer ab.

Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge z.B. durch unseren Tee Jugendtee oder den Blut reinigenden Tee Gib 8.

Nachdem viele Anfragen  über Bertrand Heidelberger`s  Pulver und richtiges entschlacken kommen, ein Auszug. Außerdem  jetzt ist auch die ideale Zeit die Leber zu stärken, um im September wirklich fit zu sein.

„….Da ich gesund bin, aber die Todesstunde nicht kenne und das 80. Altersjahr überschritten habe, auch nicht aus Eigensucht oder Habsucht schreibe, sondern im Interesse der Menschheit, will ich meine Erfahrungen und Kenntnisse nicht mit ins Grab nehmen, sondern als ,Testament, der Welt in einer Broschüre zur Verfügung stellen….“Das aus verschiedenen Kräutern Zusammengesetzte muss folgenden Zweck erfüllen: Es heilt die kranken Speichel- und Schilddrüsen, reinigt den Magen und die Nieren von dem gefährlichen Schleim und sorgt dafür, dass die tägliche Nahrung richtig und naturgemäß verarbeitet wird, dass es eben täglich frisches, reines, gesundes Blut gibt; es desinfiziert alles, was in den Gedärmen ist, so dass weder das Gas noch der Stuhlgang übel riechen oder stinken darf; es befördert den Stuhlgang und zerstört den Schleim, der die Stoffwechselkrankheit, das Bruchleiden, die Hämorrhoiden, den Krebs, die Augenkrankheit, das Blindwerden und andere Krankheiten erzeugt. Da ich an den drei Krankheiten litt, die schon zu Christi Zeiten waren, und ich sie von meinen Vorfahren geerbt habe und durch das Impfen mein Blut noch mehr vergiftet wurde, und kein Arzt mir helfen konnte, und ich schon halb Krüppel war, so suchte ich mir selbst zu helfen, so gut es ging. Da ich jahrelang morgens und abends je eine Prise des Pulvers nahm, so heilte ich gründlich die Speichel- und Schilddrüsen, und damit heilte ich auch den Magen, die Nieren und alle inneren Organe. So ist es mir gegangen, und ich bin 80 Jahre alt geworden und bin fei von jeder Krankheit und frei von jedem Uebel.mariendistel

Durch die tägliche Einnahme von meinem Pulver, das ich zusammensetzte und davon morgens und abends eine Prise nehme, heile und löse ich den täglich sich bildenden Schleim und zerstöre damit das Produkt, das ins Blut überging. Dadurch bekam ich gesundes Blut. Dieses Pulver kann vom kleinsten Kinde bis zum Greise ohne Schaden genommen werden und führt zur Gesundung und Veredlung der Menschen.

Bertrand Heidelberger mischte dieses Heidelberger Pulver auf Grund seiner 50 jährigen Lebensgeschichte.

Er wurde im Jahr 1845 geboren und wie er von sich schrieb „nach Gesetz geimpft, und danach körperlich und geistig geschädigt und war deswegen gegenüber andern rückständig.

 

Ich bin überzeugt von der Wirkung des Heidelbergerpulvers und höre es täglich von unseren Kunden.

 

Ihnen einen schönen Januar Sabine  Bäumler.

Fastentee mit Genuss

$
0
0

Fasten ohne Verzicht auf Vitamine und Mineralien

Unsere Kräutermischung Fastentee unterstützt auch außerhalb einer Fastenkur die Stoffwechseltätigkeiten und begleitet sie gerne in Zeiten, wo man bewusster auf die Ernährung achtet und den gesunden Dingen den Vortritt lässt. Wer das längere Zeit macht, wird entdecken, dass überschüssige Pfunde regelrecht verloren gehen, ohne dass ein bewusstes Fasten, was ja doch irgendwie den Verdacht auf Verzicht aufkommen lässt, notwendig ist. Wer bewusst auf Essen verzichtet, also fastet oder reduziert, sollte, wenn er das über einen längeren Zeitraum macht, Vitamine und Spurenelemente zuführen, weil ihm diese durch den Verzicht auf Essen verloren gehen. Das muss nicht sein, dass sie unter Mangel an Mineralien leiden. Ihr Stoffwechsel, die Schaltzentrale des Körpers, die Koordinationsstelle für so viele Funktionen des Körpers sollte keinen Mangel spüren, nur weil sie fasten.

Unser Haustee C zur cholesterinbewussten Ernährung wäre eine sinnvolle Begleitung durch die Zeit des Fastens.brennnessel3

So ist unsere Teemischung Fastentee eine spezielle Rezeptur zur Begleitung in der Reduziertheit des Essens, in der Unterstützung der Ausleitung und Entgiftung, so wie im Zuführen von Vitaminen und Spurenelementen. Mate reduziert das Hungergefühl und entschlackt bei gleichzeitiger Vitamin-C-Zufuhr. Birke ist ein mildes Diuretikum zur Durchspülung der Nieren und Blase. Wegwartenwurzel führt leicht ab und ist die Einschleuserpflanze für Kalium. Brennnessel entgiftet und führt Kieselsäure, Magnesium, Eisen, Kalium, Silicium, Natrium und Vitamin A und C zu. Schafgarbe, in der Volksmedizin Balsamgarbe genannt, wirkt blähungswidrig und fördert die Verdauung. Holunder wirkt stuhlfördernd und beugt Verstopfungen vor, Walnussblätter reinigen das Blut. Rosmarin rundet das Teerezept ab, beugt einer Schwäche des Kreislaufs vor. Bitte trinken sie den Tee morgens!

1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit 1/2l  heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen und bis zum Nachmittag trinken. Die anregenden Wirkungen von Mate und Rosmarin sind als Abendtee nicht geeignet.

Erwache und Lache

$
0
0

Frühstückstee mit Mate, das entwaffnet sogar hartnäckige Morgenmuffel

Erwachen und lachen, das ist für Morgenmuffel schwierig. Der träge Stoffwechsel lässt am Morgen diese Höchstleistungen nicht zu. So haben wir unseren Haustee Erwache und Lache mit Kräutern ausgestattet, die in Schwung bringen. Sogar hartnäckige Morgenmuffel konnten sich der Wirkung nicht entziehen!

Liebstoeckl2 (2)

Die grünen Blätter von Mate als Teeaufguss wirken anregend auf Nerven, Muskeln und feuern den trägen Stoffwechsel an. Die hohe Konzentration an Koffein lässt keinen Zweifel. Der Kreislauf wird belebt und aktiviert, so kann grüner Mate als Tee getrunken den morgendlichen

Aufputscher Kaffee ersetzen. Rosmarin belebt den Kreislauf. Fenchel, Anis und Pfefferminze fördern die Verdauung. Lavendel belebt den Geist. Melisse harmonisiert den Rhythmus des Herzens. Hagebutten und Apfel liefern die nötigen Vitamine. Gänseblümchen wecken die Freude und Rosen- und Orangenblüten sind das Aroma und der Duft der Teemischung. Brombeer-, Erdbeer- und Himbeerblätter regen den Stoffwechsel an.

 

Laden 252

Unser Morgentee begleitet sie mit einem herrlichen Duft beim Start in den Tag. 1-2 Eßlöffel der Kräutermischung mit 1/2l heißem Wasser aufgießen, 5-7 Minuten ziehen lassen. Passen sie auf, dass ihnen kein Lachen auskommt! Heiterkeit ist auch noch ansteckend!

 

Haustee Verstärkung für Spültee

$
0
0

 

Spülen Sie Ihre Wasseransammlungen aus

Unsere Kräutermischung Verstärkung für den Spültee , ergänzt die Pflege der ableitenden Harnwege und der Harnblase durch Kräuter, die das alchemistische Labor, die Leber unterstützen. Die Leber steuert, unter vielen anderen Aufgaben, den Wasserhaushalt des Körpers. Damit sich an den Beinen und an sonstigen Stellen kein Wasserstau bildet, hat die Natur vorgesorgt mit Heilkräutern, die genau jenes unterstützen, dass der Körper das Wasser nicht hortet, sondern über die Nieren und Harnblase ausscheidet.

Hauhechel ist ein altes Heilkraut, fast in Vergessenheit geraten, durch die Entwässerungs- und Wassertabletten der Pharmaindustrie – nur ohne Nebenwirkungen! Die Volksmedizin nimmt Hauhechel bei Rheuma und Nierengrieß, Gicht, gegen Harnsteine und Schwächezustände der Blase. Mariendistelsamen und das Kraut der Pflanze unterstützen die Leber, indem sie das Organ entgiften. Wer in seiner Krankengeschichte jemals mit einem der vielen Hepatitisviren Kontakt hatte und eine Leberschwäche erlitten hat, sollte mehrmals im Jahr eine Mariendistel-Schrot-Kur machen. Die Regeneration der Leber ist erstaunlich, nur etwas Zeit muss man ihr lassen. Berberitzenfrüchte sind etwas säuerlich im Geschmack, Vitaminbomben und wirken im Besonderen auf die Wassereinlagerungen, die vom Herzen verursacht sind. Zu erkennen an Ödeme an den Beinen, die, wenn man in den Wasserstau nur leicht drückt, kurze Zeit eine Delle hinterlässt.

IMG_9940-001

So ergänzt oder verstärkt unsere Teemischung den Spülvorgang der ableitenden Harnwege, durch die Einbeziehung der Organe Leber und Herz. Weil alles überflüssige Wasser ausgespült wird, sollten sie trotzdem viel trinken, das ist die Voraussetzung für das kraftvolle Wirken der Kräutermischung.

Den Tee können sie abends trinken, weil er keine harntreibenden Kräuter enthält. Die Entfaltung der Teemischung geschieht langsam und an anderer Stelle als der Harnblase. Tipp: So ergibt es sich, den Spültee H7 tagsüber zu trinken und den Verstärkungstee zum Abendessen. 1-2 Eßlöffel der Kräutermischung auf 1/2 Liter aufgießen, 5-7 Minuten ziehen lassen.

 

Haustee 125 Jahre Jubeltee

$
0
0

Fitness beginnen mit Teetrinken

Zur körperlichen und geistigen Fitness haben wir eine Kräutermischung kreiert und diese mit einem Jubelhaften Titel ausgestattet. 125 Jahre Jubeltee und das erklären wir so: Kakao ist die Grundlage der Teemischung, ergänzt mit Gewürzen der geistigen Fitness, kombiniert mit Vitaminspendern in ihrer natürlichsten Form, in den biologischen Pflanzen.

„Kein zweites Mal hat die Natur eine solche Fülle der wertvollsten Nährstoffe auf einen so kleinem Raum zusammengedrängt, wie gerade bei der Kakaobohne“ das sind die Wort von Alexander von Humboldt, weit gereist zu seiner Zeit und viel herumgekommen. Die Azteken nannten ihr Kakaogetränk Cacahuatl und es war ein Heilgetränk zur Freude, also ein Aphrodisiakum.

Kraeuter_Lindig_3.11.11_3611-2

So kommt der Kakao in unsere Teemischung. Somit etwas Coffein und fettiges Öl, das als Geschmackträger für die Gewürze dient und diese in ihrer Kräftigkeit verstärkt. Kakao, das Produkt aus den Kakaobohnen bei geistiger und körperlicher Erschöpfung, bei altersbedingtem Gedächtnisverlust und was jünger erscheinen lässt, Kakao gegen Falten und Hautalterung. Unsere Gewürzauswahl ist Zimt, Kardamom, Nelken und roter Pfeffer. Zimt und sein Bezug zum Insulin, weil Glucose das Hirn zum Denken braucht. Kardamom gibt den zitronigen Geschmack der Teemischung, ist aber als Gewürz gewählt, weil es die Herzkranzgefäße in der Zirkulation stärkt, das fördert die geistige und körperliche Fitness. Pfeffer allgemein feuert den Stoffwechsel an, der milde rote Pfeffer etwas sanfter und Schärfe des schwarzen Pfeffers nicht passen würde. Nelken sind der Duft und das Aroma der Weihnachtszeit und passt ausgezeichnet zum Geschmack von Kakao – so nebenbei wirken Nelken beruhigend auf die Nerven. Süßholz und Apfel verbessern den Geschmack und liefern Vitamine. Unsere Teemischung kann den ganzen Tag getrunken werden, besonders beliebt ist der Geschmack im Herbst und in den Wintermonaten. 1-2 gehäufte Esslöffel der Mischung auf ½ l heißem Wasser aufgießen, mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Fitness beginnt tatsächlich schon beim Teetrinken.

Anmerkung: Der Kakao oder die Kakaobohne ist das Gesunde in der Schokolade. Wie gesund ein Stück Schokolade ist, hängt vom Kakaoanteil ab. Je dunkler die Schokolade, je mehr Glücksgefühle können über die Hormone produziert werden. Und hier beginnt die Aztekenweisheit zu bröckeln, die Vollmilchschokolade, der Liebling der Deutschen, macht nicht fit, fördert aber erheblich das Hüftgewicht!

 

Haustee Jodlertee alte Husten-Halsmischung

$
0
0

Wir singen hohe Töne auf unseren Jodlertee

Unsere Kräutermischung zur Pflege des Hals- und Rachenraumes haben wir Jodlertee bekannt, weil er vielfach von Sängern und Redner getrunken wird, die bekanntlich viel zu sagen haben oder viel reden müssen und ihren Rachenraum ganz schön beanspruchen, besonders Räume mit Klimaanlagen strapazieren und belasten die Stimme, die aus Hals und Rachen kommt. Sänger und Musizierende, trinken den Tee gerne Tage vor ihrem Auftritt, das macht die Töne geschmeidiger.königskerzeklein

Salbei legt sich wie ein Schutz über die Schleimhäute, dann werden sie weniger gereizt. Königskerzenblüten mit ihrem hohen Anteil an Schleimstoffen fördern die Feuchtigkeit in den Atemwegen und legen sich wie ein Schutz über die Luftröhre. Stockrosen sind hustenstillend, Bibernelle lösen den Schleim, Goldrute wirkt entzündungshemmend. Vogelknöterich und Holunder lindern den Husten. Vogelbeeren sind ein altes Heilmittel der Volksmedizin bei Stimmverlust und Heiserkeit.

Tipp: Sie können unsere Teemischung auch als Gurgelwasser verwenden.

1-2 gehäufte Eßlöffel der Kräutermischung mit 1/2 l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Am besten immer warm, das tut Hals und Rachenraum gut, verzichten sie auf kalte Getränke!


Räusperltee- ich hab immer so viel Schleim im Hals

$
0
0

Knispern, knaspern, räuspern

Verspüren sie ein Kratzen im Hals und müssen ständig räuspern? Dann ist unsere hauseigene Kräutermischung angesagt, die wir Räusperltee genannt haben.

Bei Halsschmerzen und Stimmband-und Kehlkopfentzündung, haben schon unsere Großeltern gewusst, welche Kräuter und Unkräuter man dafür braucht. Tee zu trinken wärmt zusätzlich!

Eibisch und Malve wirken reizmildernd, entzündungshemmend und lösen den Husten. Es ist der hohe Anteil von pflanzlichen Schleimstoffen, die sich im Hals und Rachenraum schützend auf die strapazierten Schluck- und Atemwege legen. Spitzwegerich wirkt kühlend und lindert den Hustenreiz. Thymian löst ebenfalls den festsitzenden Schleim und lindert den Hustenkrampf, der den ständigen Reiz auslöst, sich räuspern zu müssen, damit sich in den Bronchien etwas in Bewegung setzt. Königskerzenblüten mit ihrem hohen Anteil an Schleimstoffen fördern die Feuchtigkeit in den Atemwegen und legen sich wie ein Schutz über die Luftröhre. Süßholz löst den Schleim und wirkt entzündungshemmend auf das Geschehen in den Atemwegen. So nebenbei süßt er den Tee. Wer es süßer möchte, der gibt Honig in die Teetasse.

lakritze1

Tipp: Wer sich räuspern muss, ohne Husten zu haben oder sich erkältet hat, der sollte unsere Kräutermischung über mehrere Wochen trinken, und den Tee zusätzlich als Gurgelwasser verwenden. Es hat sich schon so oft bewährt, durch Kräuter den Reiz im Rachenraum zu lindern.

1-2 gehäufte Eßlöffel der Kräutermischung mit 1/2l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen, bitte immer warm trinken.

Und generell auf kalte Getränke verzichten, ebenso sollte der Versuch gemacht werden, generell auf Kuhmilch zu verzichten! Nach wenigen Tagen verspüren Sie Besserung, wenn es der Tipp speziell für Sie gewesen ist.

Einen Versuch ist das allemal wert!

 

 

Haustee D Kräuter für die Darmreinigung

$
0
0

zach 138

Unser Haustee D ist eine Kräutermischung zur Pflege des Darms. Unser Darm ist das Ende des Verdauungstraktes, an ihm kommt alles vorbei, was ausgeschieden werden muss, was Magen und Dünndarm nicht verwerten konnten. Nietzsche bemerkte so trefflich: „Im Darm sitzt der Tod“. Selbst wer sich scheinbar gesund ernährt, führt sich trotzdem täglich so viele Giftstoffe zu, durch Geschmacksverstärker, Antibiotikarückstände und Hormone im Leitungswasser, Konservierungsmittel, Metalle usw., dass die Entgiftung über den Verdauungstrakt grundsätzlich immer und bei allen chronischen Leiden zu erwägen ist. Mit welcher Methode sie auch entgiften, eine begleitende Teekur hilft dem Körper, sich von Schlacken und Giftstoffen zu befreien.

Dazu haben wir unseren Haustee D zusammengestellt aus Kräutern, die helfen, den Körper zu reinigen. Wacholder entwässert und treibt die Schlacken über den Harn aus und Wacholder stärkt die körpereigene Abwehr. Fenchel, Kümmel und Anis fördern die Verdauung, wirken Blähungen entgegen. Kalmus wirkt bereits im Magen und entlastet den Darm. Die Wurzel der Heilpflanze ist seit der Antike bekannt und wurde geehrt mit dem Namen „Lebensverlängerer“. Sie regt den Stoffwechsel an und steigert die Produktion der Drüsen, aktiviert so auch die Selbstheilungskräfte und reinigt die Haut. Besonders Störungen im Darmbereich werden sichtbar nach außen durch Hautleiden. In der Überforderung der Entgiftung, versucht der Körper die Schlacken und Giftstoffe über die Haut auszuscheiden. Anserine, das Gänsefingerkraut entkrampft bei aufgeblähtem Unterbauch, wirkt beruhigend auf Nerven und lindert auf ihre Art Krämpfe des Darms. Süßholz, die Wurzel der Laktritze, wirkt entzündungshemmend einen gereizten Darm und löst den Schleim, der eine Verwertung der Verdauung von Lebensmittel erheblich stört, sogar behindert. Salbei reinigt die Schleimhäute vom Darm und hemmt Durchfälle, verursacht durch Keime im Verdauungstrakt.

1-2 gehäufte  Eßlöffel der Kräutermischung aufgießen mit 1/2l heißem Wasser. 7-10 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken, über einen längeren Zeitraum.

Tipp: Wollen sie die Wirkung des Haustees D ausweiten auf den Dünndarm, dann fügen sie der Kräutermischung 10 g Ehrenpreistee hinzu. Veronica, das Kraut vom Ehrenpreis hat eine spezifische Wirkung auf den Dünndarm.

Haustee Häm 48

$
0
0

Schenken sie ihren Venen mehr Elastizität

Unser Haustee Häm 48 ist eine Kräutermischung zur Pflege und Kräftigung der Venenelastizität im Darmbereich. Die Elastizität der Venen zu fördern, hilft dem Gefäßsystem im Abtransport der Schlacken und der Ablagerungen in den Venen. Speziell im Darmbereich sind die Venen beauftragt durch die Verbindung zum Pfortadersystem, die Nährstoffe aus dem Essen, was wir uns zuführen, der Leber zur Weiterverarbeitung zuzuführen. Das alchemistische Labor verarbeitet die Nährstoffe zu Energie und nimmt sich, was der Stoffwechsel braucht. Unbrauchbares geht an den Darm zurück, der in seiner Ausscheidungsfunktion aufräumt.IMG_9894

Andorn wirkt auf die glatte Muskulatur, die Gefäße der Blutzirkulation unterliegen diesem Prinzip. Durch die Anregung von Stoffwechsel und der vermehren Produktion von Drüsensekreten, fördert das Kraut auch das Lymphsystem. Die Kräftigungen der körpereigenen Funktionen ergeben sich aus der Entgiftung. Das Kraut der Brennnessel und Löwenzahn sind die Pflanzen, die ausleiten und entgiften. So werden die Schadstoffe abtransportiert zu den ausleitenden Harnwegen, weil Löwenzahn kräftig den Harn treibt. Bibernell und Schafgarbe wirken entzündungshemmend, so regeneriert sich das Venensystem auf natürliche Weise. In den Blättern der Hamamelis ist der reichlich vorhandene Inhaltsstoffe Tannin dafür bekannt, die Elastizität der Adern und Venen zu fördern. Andorn wird noch unterstützt durch die Königskerzenblüten und Stiefmütterchen den Schleim zu lösen, damit die Kräutermischung ihre volle Wirkung erzielen kann.

Trinken sie den Tee verteilt über den Tag, abends sollte auf eine große Menge Tee verzichtet werden, weil Löwenzahn den Harn treibt, und nächtliches Aufstehen müssen die Nachtruhe stört. 1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit einen 1/2l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen und tassenweise trinken.

 

Haustee Entlastungstee

$
0
0

Lassen sie Körperschlacken los, so tragen sie weniger

Auf die Frage nach den drei wichtigsten Therapieverfahren antwortete Kräuterpfarrer Kneipp: „Erstens entgiften, zweitens entgiften, drittens entgiften“. Sein Augenmerk war der Stoffwechsel, erkannt in der Wichtigkeit seines Funktionierens hat er uns Rezepte hinterlassen, die heute noch in der Wichtigkeit der Heilpflanzen und in den Wirkungen zeigen, wie kräuterkundig er war. Zu seinen Zeiten gab es weder Wirkstoffanalysen noch wissenschaftliche Beweise, welche Stoffe in welchen Mengen in den Pflanzen vorhanden sind. Er verlies sich auf seinen Erfahrungsschatz und auf seh und spürbare Ergebnisse seiner Rezepturen. Ein Mann der Praxis, würde man heute sagen.birke

Unser Haustee Entlastungstee ist eine Kräutermischung zum Ausleiten von Körperschlacken. Heilkräuter, die Schlacken lösen haben wir kombiniert mit Kräutern, die ausleiten über Harn und Schweißdrüsen der Haut.

Zinnkraut, Goldrute und Salbei in der Grundsubstanz ihrer entgiftenden Eigenschaften und anregenden Wirkungen auf den Stoffwechsel, ergänzt durch Bohnenschalen, die den Blutzucker senken und Harnsäure ausscheiden. Maishaar ist der fadenartige Maisbart an den weiblichen Blüten der Pflanze. Wirkt blutreinigend und entschlackt an allen Ecken und Kanten, wo sich gerne Steine (Blase, Nieren und Galle) bilden. Bärentraubenblätter regulieren den Harn zusammen mit Goldrute, Liebstöckel, Petersilie, Wacholderbeeren und Birke. Spierblume, das Mädesüß, erhöht die Harnmenge, mit der die Körperschlacken ausgeschwemmt werden. Rosmarin regt den Kreislauf an, der sich jetzt in seine Hochform begibt, damit die Entlastungskur nicht zur Belastung des Kreislaufs führt.

Wundern sie sich nicht, wenn sie nach wenigen Wochen der Teekur an Gewicht verlieren! Schlacken und Ablagerungen haben ein spezifisches Gewicht, wir tragen und ertragen uns leichter ohne sie. 1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit 1/2l heißem Wasser aufgießen, 5-7 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt tassenweise trinken.

 

 

Haustee 7 Kräutertee Fastenmischung

$
0
0

Beschwingter durch den Tag mit einem angeregten Stoffwechsel

Unser 7 Kräutertee ist eine Kräutermischung, die den Stoffwechsel anregt, ohne ihn zu überfordern. „Unser Stoffwechsel“ ist der verwendete Kurzbegriff der chemischen Prozesse im Organismus, der die Nahrung in seine Bestandteile zersetzt, die Umwandlung der Stoffe dirigiert. Er steht damit für die Aufnahme, den Transport und für die chemischen Umwandlungen der Stoffe ebenso, wie er die dabei entstehenden Stoffwechselprodukte entsorgt. Der gesamte Stoffwechsel ist ein komplexes Netzwerk in der Energiegewinnung für Muskeln und Bewegungsapparat, Gehirnnahrung für die täglichen Aufgaben des Lebens, der Körper selbst versorgt sich mit den nötigen Stoffen. Und der Stoffwechsel hat die Aufgabe von Abbau und Entfernung schädlicher Organismus eigener und fremder Stoffe – je mehr wir sinnlose Nahrungsmittel und vor allem im Übermaß zuführen, desto beschäftigter ist der Körper mit dem Loswerden der Schlacken.Walnuss

Ihn also nur anzuregen wäre einseitig gedacht. Die Komplexheiten seiner Aufgaben haben uns wiederum angeregt, eine Kräutermischung zu kreieren, die mehr kann. Brennnesselkraut entgiftet und führt gleichzeitig Mineralstoffe, Eisen und Kalzium zu. Schafgarbe fördert die Verdauung, dann bleibt dem Stoffwechsel mehr Zeit für andere Aufgaben. Johanniskraut entlastet den Magen, der alles verdauen muss. Walnussblätter reinigen das Blut und die Schleimhäute. Wegwartenwurzel mit ihrer entgiftenden Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse bezieht den Zuckerstoffwechsel mit ein. Birkenblätter sind ein Diuretikum, steigert die Harnmenge auf das Mehrfache und schwemmen so Schlacken und Keime aus den ableitenden Harnwegen – eine gereizte Blase ist dankbar um diese Unterstützung. Ringelblume ist nicht nur die farbige Schmuckdroge in der Mischung, sie ist der Zusammenhalt der Rezeptur, macht das Ganze komplett, regt mit der goldenen Farbgebung die Lebensfreude an.zach 338

Über einen längeren Zeitraum wird der Tee getrunken, sie werden merken, wenn die Wirkung eingetreten ist. Eine Steigerung des Wohlbefindens rundum, ohne genau beschreiben zu können, was genau. Gesundheit braucht keine Details, sie wird im Ganzen gesehen und gespürt.

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie nach wenigen Wochen der Teekur an Gewicht verlieren! Schlacken und Ablagerungen haben ein spezifisches Gewicht, wir tragen und ertragen uns leichter ohne sie. 1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit 1/2l heißem Wasser aufgießen, 8-10 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt tassenweise trinken.

 

Haustee Sonnenleib – nervöser Magen vegetatives Nervensystem

$
0
0

Nervöser Magen muss nicht sein, geben sie ihm Kräuter zur Beruhigung

Unsere hauseigene Kräutermischung Sonnenleib ist zur Pflege des nervösen Magens zusammengestellt. Unser Magen als Hohlorgan hat die Funktion des Aufnehmens und des Verdauens, das bezieht sich aber nicht nur auf essen und trinken. Der Magen wird von allen Eindrücken, die von außen auf ihn einströmen, in Anspruch genommen. Und wer kennt das nicht, der Magen rebelliert, wenn sich die Nahrung oder das Ereignis als schwer verdaulich erweist. Ärgernisse und Enttäuschungen gehen auf die Nerven, reizen den Magen. Länger anhaltende Phasen von Reizüberflutung, Überforderung und Stress, fordern so manches Hohlorgan heraus. In seiner nervösen Reaktion verträgt er dann bald gar nichts mehr!

Unsere Teemischung Sonnenleib hat neben magenstärkenden Kräutern auch Hilfskräuter für Nervenschwache, und wir haben an seelische Ausgeglichenheit gedacht. Kamille ist das Heilkraut, das beruhigend auf die Nerven des Magens wirkt und Entzündungen hemmt. Der gute alte Kamillentee unserer Großmütter heilte schon alle Leiden. Johanniskraut lindert Schmerzen und stärkt die Nerven. Die Heilige Hildegard nannte sie die „Arnika der Nerven“ und noch heute ist Johanniskraut das Mittel für ein angegriffenes Nervenkostüm. Melisse stärkt den Magen, fördert den Schlaf und löst Krämpfe. Melissenkraut ist seit dem Mittelalter ein Lebenselixier und das Geheimnis von Klosterfrau Melissengeist und Kölnisch Wasser. Hopfen beruhigt, fördert die Verdauung und den gesunden Schlaf. Eisenkraut, das echte Verbenenkraut, taten wir hinzu als Heilpflanze, welche die Diplomatie fördert. Oftmals ist ein nervöser Magen verursacht, weil es uns daran fehlt, den Ereignissen in gelassener Weise zu begegnen. Anserine, das Gänsefingerkraut entkrampft Muskeln, Gemüt und Geist. Ringelblume ist die Schmuckdroge und färbt den Tee golden und von Ringelblume ist uns längst bekannt, welche Wunden heilende Wirkungen sie hat.MelisseNHP

Unseren Sonnenleib trinken Sie bitte tagsüber tassenweise und gerne können Sie die schlaffördernde Wirkung von Hopfen abends nutzen. 1-2 gehäufte Teelöffel der Kräutermischung mit 1/4l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen.

Tipp: Wem ein nervöser Magen beim Einschlafen hindert, der trinkt abends ein Haferl Melissenkrauttee.

 

Lichtblick

$
0
0

 

Helfen Sie ihrem Gedächtnis, verbessern sSe die Gehirndurchblutung

Unsere einzigartige Teemischung aus Ginseng, Ginkgo, Nanaminze und Brennnessel zur Unterstützung der geistigen Aktivität und Konzentrationsfähigkeit nannten wir Lichtblick. Und das mit nur vier Kräutern denken sie? Aber die haben es in sich!

Die Heimat des Ginsengs ist Nordkorea und die Mandschurei. Wegen der menschenähnlichen Gestalt der Wurzel gilt sie als besonders lebensspendend und lebensverlängernd. Der botanische Name panax ginseng beinhaltet die hohe Wertschätzung der Wunderwurzel. Die Stärke von Ginseng ist die Steigerung des Wohlbefindens allgemein und die Kräftigung des Immunsystems im Besonderen. Die Förderung der Durchblutung verzögert den Alterungsprozess von Gefäßen, Organen und der Haut.

Die Inhaltsstoffe der Blätter des Ginkgobaumes sind wissenschaftlich untersucht und belegt. In seiner Heimat Japan und China ist er der Tempelbaum. Seine charaktervollen Blätter in der Einzigartigkeit seiner Form, inspirierte schon Goethe, ein Gedicht über den Ginkgo zu verfassen. Unser Gehirn vollbringt Wunderleistungen: lässt uns Dinge erfassen durch den Verstand, erinnert sich an Gerüche wie Omas Apfelkuchen aus der Kindheit, lässt und die richten Worte finden . . . mit den Jahren können wir manches weniger schnell und werden vergesslich. Ginkgoblätter verbessern die Gehirndurchblutung und sorgen für die Blutversorgung der kleinsten Gefäße, auch im Gehirn.Kraeuter_Lindig_3.11.11_3650-2

Nanaminze fördert die Verdauung, dann bleibt Energie für die Gehirnleistungen übrig. Energie und Muskelkraft, die aufgewendet werden muss, um die Verdauung zu versorgen, fehlt an anderer Stelle und bekanntlich braucht unserer Gehirn 30% davon. Die marokkanische Minze ist so fein im Aroma, dass sie die Geschmacksnote unserer Teemischung sein darf.

Das Kraut der Brennnessel reinigt unser Blut und ist an der Blutbildung beteiligt. Durch den hohen Anteil am Spurenelement Eisen, das zur Blutbildung notwendig ist, trägt das Heilkraut zur besseren Durchblutung des Gehirns bei. Und steuert noch Kalzium, Silicium, Vitamin B, Magnesium und Kieselsäure bei.

2 Tassen täglich sind genug, allerdings bedarf es längere Zeit des Teetrinkens. Über 3-4 Monate trinken Sie bitte regelmäßig die Kräutermischung. Ginseng wirkt langsam, aber stetig. Lassen Sie Ihren Gefäßen Zeit sich zu regenerieren, die Blutbildung und die Lebensdauer der roten Blutkörperchen beträgt 120 Tage.

 


Haustee Abendruh- Herz Nerven

$
0
0

Den Tag ausklingen lassen mit dem Duft aus einer Teetasse

Eine entspannende und beruhigende Kräutermischung ist uns gelungen mit unserer Hausmischung Abendruh. Lassen sie den Tag ausklingen, die Düfte von Rosen und Orangenblüten aufsteigen, vermitteln sie ihren Millionen von Duftmolekülen in der Nase das Gefühl von Entspannung, die Hektik des Tages ist vorbei.

Hopfen und Melisse beruhigen und fördern so den Schlaf. Lavendel beruhigt den heiß gelaufenen Geist und verbreitet Ruhe und Gelassenheit. Johanniskraut beruhigt die Nerven, Kamille besänftigt die Nerven des Magens, Anis fördert die Verdauung als blähungswidriges Gewürz und ergänzt die Duftnote der Orangenblüten. Waldmeister lässt das Herz ruhiger schlagen und fördert so das Einschlafen. Baldrianwurzel und Brombeerblätter senken den Blutdruck und beruhigen das Herz. Ergeben sie sich der vollkommenden Entspannung. Rosenblätter sind nicht nur vom Duft her eine Beruhigung für den gesamten Organismus, Rose steigert die Sinnlichkeit der Frau! Hagebuttenfrüchte vom Strauch der Wildrose Rosa canina sind eine geschmackliche Duftnote und Lieferant für Vitamin B.ROSAE_F2_cmyk_1

1-2 Eßlöffel der Kräutermischung auf einen ½l Tee verwenden. 7-9 Minuten ziehen lassen, abseihen und entspannen. Lassen sie den herrlichen Duft der Rosen- und Orangenblüten mit der Zimtnote aus der Teetasse den Raum erfüllen, genießen sie in aller Ruhe die entspannenden Kräuter und genießen sie den Feierabend.

 

Haustee Alle Wetter Tee –

$
0
0

Wärmen sie die Atemwege in der kalten Jahreszeit

Unser Haustee Alle Wetter Tee ist nicht nur eine Kräutermischung für die kalte Jahreszeit, er pflegt auch die Bronchien und die Atemwege durch kalte Luft, die wir einatmen. Oftmals kommen Erkältungskrankheiten und Husten vom Wechsel vom Warmen in die Kälte. Besonders die Übergangszeit verursacht so manche Atemwegserkrankung, Bronchienkatharre, Verschleimung und Atembeschwerden. weil wir uns noch nicht umgestellt haben, mit der entsprechenden Kleidung und im Verständnis, dass die Nächte jetzt frischer und ungemütlicher werden.hohlzahn1

Spitzwegerich lindert den Husten und wirkt Entzündungen entgegen. Seine kühlende Eigenschaft in einem Hustentee lindert eine heiße Stirn und Fiebersymptome. Veilchenwurzel und Hohlzahn lösen den Schleim der Bronchien, Hohlzahn mit seinem hohen Kieselsäureanteil löst hartnäckigen Husten und fördert allgemein die körpereigene Abwehr. Eucalyptus senkt das Fieber, wirkt antiseptisch und fördert das Abhusten von Schleim. Alant und Salbei reinigen die Schleimhäute. Das Kraut vom Thymian hilft allen, die Wärme brauchen. Eibisch mildert den Reiz von Husten und wirkt hustenlösend. Klatschmohnblüten fördern den Schlaf. Die Wurzel von Süßholz löst den Schleim und süßt den Tee.

Geben Sie der Kräutermischung noch Honig zu, das Naturprodukt ist eine Medizin. 1-2 gehäufte Eßlöffel mit 1/2l heißem Wasser übergießen, 7-9 Minuten ziehen lassen, tassenweise und bitte warm trinken. Verzichten Sie bei Erkältungsbeschwerden bitte auf kalte Getränke und auf Kuhmilch, weil diese die Schleimbildung fördert.

Canapee

$
0
0

Entspannung zu jeder Stunde

Aus fünf Kräutern haben wir unseren Haustee Canapee zusammengestellt. Die violetten Blüten von Lavendel und die cremefarbenen Orangenblüten sind die Schmuckdrogen und die Farbengebung der Kräutermischung. Den Duft und das Aroma bestimmen die Orangenblüten in der blumigen Note, der aus der Teetasse verströmt.

Wir haben auf schlaffördernde Kräuter verzichtet, so können sie die Teemischung zu jeder Tagesstunde zu ihrem Entspannungstee machen.

Melisse gibt noch eine zitronige Note hinzu, ist aber aus ganz anderen Gründen in der Teemischung. Melisse beruhigt im Allgemeinen, harmonisiert den rhythmischen Herzschlag und wird seit Jahrhunderten eingesetzt gegen Neigung zur Melancholie. Melisse ist das Geheimnis von Klosterfrau Melissengeist und Kölnisch Wasser. Lavendel beruhigt den überforderten Geist und lässt diesen zur Ruhe kommen. Die hektische Zeit ist auch eine Reizüberflutung auf unsere Gedanken. Waldmeister lässt das Herz ruhiger schlagen und hilft so bei der Entspannung. Johanniskraut beruhigt die Nerven, beim Teetrinken sind es die Nerven des Magens, die als Erster in den Genuss kommen. Johanniskraut hat ein breites Wirkungsspektrum, auch auf die seelische Gelassenheit.

Die Lebensfreude wird geweckt mit dem Kraut vom Johanniskraut und wundern sie sich nicht, wenn der Tee bei längerem Ziehen lassen etwas rote Farbe annimmt, das ist das Hypericin der Heilpflanze.

1-2 gehäufte Eßlöffel mit 1/2l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen.

Am besten in der Canapee-Stellung genießerisch den Duft und die Kräuter wirken lassen.

 

Haustee Helvetia warm und kalt, für jung und alt

$
0
0

 

Unsere hauseigene Kräutermischung Helvetia ist ein altes Rezept aus unserer Schatztruhe. Gemischt aus 16 überwiegend einheimischen Blüten und Blättern haben wir eine Kräutermischung im Programm für die Generationen Alt und Jung – für alle die jung geblieben sind, für alle die gerne etwas jünger wirken wollen.Kraeuter_Lindig_3.11.11_3650-2

Die Blätter von Erdbeere, Brombeere und Himbeere reinigen das Blut und wirken entzündungshemmend. Wer gerne wegen Reizüberflutung zu Entzündungstendenzen der Organe neigt, dem tun die Blätter der Beerensträucher besonders gut. Das samtige Katzenpfötchen regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Das Gänseblümchen ist das Heilkraut, das Vitalität schenkt und die Älteren unter uns wieder an die Kindheit erinnert – wieder die kindliche Freude empfinden. Melisse harmonisiert die rhythmischen Herzschläge, lässt keine Melancholie aufkommen. Anis und Fenchel wirken verdauungsfördernd und wirken Blähungen entgegen. Pfefferminze fördert ebenfalls die Verdauung, gibt der Teemischung auch die Geschmacksnote zusammen mit den Blüten von Kornblume, Orangenblüten und Rosenblättern. Violette Lavendelblüten regen den Geist an, ohne ihn zu überhitzen. Die Früchte der Hagebutten und Apfelstückchen liefern Vitamin B.Wurzel-Sepp 0878-002

Das Geheimnis unserer Teemischung Helvetia ist ein Theriak zu sein, ein alkoholfreies Lebenselixier! Für alle, die auf Alkohol verzichten oder verzichten müssen.

 

Oft wird in entzündlichen Phasen der Beschwerden kein Alkohol mehr vertragen, dann ist unser Haustee Helvetia eine gute Alternative.

1-2 gehäufte Eßlöffel der Kräutermischung mit 1/2 l heißem Wasser aufgießen, 5-7 Minuten ziehen lassen, tassenweise über den Tag verteilt trinken. Warm und kalt schmecken die Kräuter des Theriak`s.

 

 

Haustee W

$
0
0

Kräuter für die wechselhaften Zeiten

Unser Haustee W ist eine Kombination von Kräutern, die seit Jahrhunderten als Frauenkräuter bezeichnet werden – weil sie das Frausein begleiten, auf die Organe der Fortpflanzung wirken und die Zeit begleiten, die Zeit der Hormonumstellung des weiblichen Körpers. Der Übergang ins Klimakterium ist begleitet von unterschiedlichen Begleiterscheinungen wie vermehrtes Schwitzen, Unausgeglichenheit, verminderte Stressbewältigung, Schlafstörungen und vieles mehr. Alle wurzeln sie in der Tatsache, dass die Hormonumstellung nicht gleichmäßig verläuft. Es ist ein auf und ab, doch im Zyklus einer Regelmäßigkeit, und doch nicht im Gleichgewicht. Diese Schwankungen können ausgeglichen oder zumindest gemildert werden mit Kräutern und Heilpflanzen, die hormonell wirken, um die Botenstoffe, die sich vermindern, natürlich und pflanzlich zu ergänzen. IMG_0429

Für wechselhafte Zeiten haben wir die Kräuter gewählt, welche die Beschwerden des Hormonungleichgewicht lindern und die Zeit der hormonellen Umstellung sinnvoll begleiten:

Frauenmantel. Die Blätter umschließen die zarten Blüten wie ein Mantel. Welche andere Pflanze könnte die Wesensart des weiblichen Geburtsschoßes besser verkörpern als der Frauenmantel? Ihre gestagenähnliche Wirkung unterstützt das Gleichgewicht der Hormone und lässt Frau ausgeglichener sein. Johanniskraut blüht ab Mittsommer, das bedeutet, dass die volle Kraft der Sommersonne in ihr lebt und wirkt. Bei chronischen Vergiftungen, die mit Depression und Motivationslosigkeit einhergehen, wird Johanniskraut als seelische Stütze in das Teerezept gemischt.

Liebstöckelwurzeln für Frauen, die etwas fülliger sind, denn sie neigen dazu, Flüssigkeiten zurück zuhalten. Zur Anregung der Nierentätigkeit, unser Organ, das Emotionen verarbeitet. Labkraut und Schafgarbe für mehr psychische Stabilität. Wolfstrapp beruhigt die Schilddrüse, die am Hormonhaushalt Anteil nimmt und bei Schlafstörungen und bei der Stressbewältigung mitbeteiligt sein kann? Silberfrauenmantel ist der Östrogenersatz, der verhindert dass sich Fettpölsterchen bilden. Yamswurzel hat eine ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt. Salbei mit seiner östrogenartigen und schweißhemmenden Wirkung wird gerne in Teemischungen für die Wechseljahre eingearbeitet. Bitte Salbeiblätter nicht lange ziehen lassen, denn dann wirkt das Kraut von Salbei schweißtreibend

Haustee W lässt sich gut ergänzen mit Kraut von Damiana, das macht die Frau gelassener und auf Gelassenheit reagiert die Umwelt und die Menschen ebenfalls mit mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.

1-2 gehäufte Eßlöffel auf 1/2l heißes Wasser, 5-7 Minuten ziehen lassen (bitte nicht länger, weil Salbei enthalten ist!), abseihen und über den Tag verteilt Tassenweise trinken, auch lauwarm ein guter Geschmack.

 

Viewing all 579 articles
Browse latest View live