Quantcast
Channel: Kräuter Tipps von Phytofit
Viewing all 579 articles
Browse latest View live

Für alles ist ein Kraut gewachsen oder wie ich lernte diesen Satz zu verstehen

$
0
0

Zu einer Zeit als ich mit meiner Oma jeden Sommer Himbeeren, Schwarzbeeren und Eierschwammerln sammeln ging, machte ich mir wenig Gedanken über diese einfachen Handlungen und des sich Selbstversorgens für den Winter in der Oberpfalz. Der Familientee setzte sich aus Löwenzahn, Brombeer-Himbeerblättern, Gänseblümchen, Lindenblüte etwas Brennessel  und Ringelblume zusammen und schmeckte unvergleichlich. Was ist anders geworden seit dieser Zeit? Wurzel-Sepp 0725-001Viele Kunden stehen bei uns im Laden und fragen mich, wie man den so einen offenen Tee aufbrüht und ob das tatsächlich gesammelte Heilkräuter sind? In Zeiten meiner Kindheit und wahrscheinlich auch vieler Kindheiten von Ihnen, war es üblich mit einfachen Dingen zu Leben und sich selbst zu helfen und auch sich um sich zu kümmern. Gehen Sie Ihren Weg in diese Erinnerungen von früher und schauen Sie was Sie brauchen und was Ihnen gut getan hat. Für den einen mag es die Stille sein für den anderen der Duft von Bratkartoffeln oder ein gutes Gespräch.  Ich habe die Erfahrung der Heilkräuter und ihre Wirkung in meiner Familie kennenlernen dürfen und verstehe wie Tees aufgebaut sein müssen oder Kräuter wirken. Nicht bei Jedem hilft das gleiche. Machen Sie sich auf den Weg.

Jetzt wo der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und bei vielen bereits der normale Alltag eingekehrt ist, fangen die ersten Erkältungen an. Einige Kunden die bereits letzte Woche bei uns waren und uns nach einem guten stärkenden Tee oder gegen die klammen Finger gefragt haben, versorgten sich bereits für den September. Viele die nicht aus München waren, sondern oft in der ganzen Welt verstreut, ihren Weg in den Wurzelsepp gefunden haben.  Oft sind es Beschwerden in Gelenken, Muskeln, Wirbeln und Nerven, durch den veränderten Stoffwechsel und die kältere Jahreszeit.  Allen gemeinsam sind die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Heilkräuter wie Brennnesseln, Liebstöckel, Birke, Löwenzahn, Wacholder, Hagebutte, Hauhechel und Goldrute können den veränderten Stoffwechsel unterstützen z.B. durch unseren Gelenkfreund. Auch Immunstärkende Heilkräuter wie Spitzwegerich, Kapuzienerkresse, Quecke,  Lindenblüten oder  Ingwer sind hier echte Helferkräuter , wie z.B. in unserem Professorentee.  Eine Teemischung, welche Pfarrer Künzle um die Jahrhundertwende bereits als vorbeugenden Grippetee verwendete. mariendistel

Hagebuttenkernpulver wurde in der Volksheilkunde in früheren Zeiten,  bei Gelenkschmerzen, Arthrose und Arthritis eingesetzt. Und auch heute haben wir so gute Erfahrungen mit der „ Roten Kraft für die Gelenke“- wie es scherzhaft ein Kunde nannte, gemacht. Aus der Rosa canina L. genauer gesagt, aus den Kernen von ihr wird dass Pulver gewonnen und bei mir bekommt es einmal im Jahr meine Großeltern unter den Weihnachtsbaum. Ich seh wie einfach manchmal Dinge sind und gut tun. Hagebuttenpulver   am Besten in einem Becher Joghurt verrührt ist eine bekömmliche Unterstützung. Übrigens gebe ich das Hagebuttenkernpulver auch Tieren.

Heilkraeuteröl herstellen

Heilkräuteröle sind einfache und hilfreiche Unterstützer für das ganze Jahr. frischen Heilkräuter werden meistens kurz vor Beginn der Blüte gesammelt und ein wenig zerkleinert. In einem Schraubdeckelglas werden die Pflanzenteile mit  Sonnenblumenöl übergossen, bis das Öl ca 3 cm über den Pflanzenteilen steht. So ein Ansatz bleibt etwa 4 Wochen an einem hellen Plätzchen stehen und sollte täglich sorgfältig umgeschüttelt werden. Nach vier Wochen abfiltern.

z.B.  Königskerzenöl-  enthalten einen Schleim, der die gereizten und strapazierten Schleimhäute des Körpers mit einer Schutzschicht überzieht.  Sie wirkt Infekt abwehrend, entzündungshemmend und beruhigend. Ebenso wurde es früher bei leichten Rötungen der Haut und Nervenschmerzen verwendet.

So eignen sich für den Winter auch sehr gut Thymianöl bei Erkältungen, Basilikumöl zur Stimmungsaufhellung oder Rosenöl zur Nervenkräftigung.

Das Herz reagiert empfindlich auf alle Stresshormone. Herzrhythmusstörungen treten auch bei Schilddrüsenfunktionsstörungen auf, Herzsymptome im Klimakterium sind Ausdruck eines schwierigen Übergangs von einer Lebensphase in die andere. Infektionskrankheiten und Grippe belasten das Herz und sollten mit Weißdorntee unterstützt werden.

Pflegen Sie das Herz mit der Teemischung Hekra 53 und lassen Sie die Kräuter wirken.  Weißdorn stärkt das Altersherz, reguliert den Blutdruck und fördert die Leistungsfähigkeit des Herzmuskels. Kreislaufbedingte Müdigkeit und Erschöpfungszustände brauchen Herzgespann und Rosmarin. Rosenblüten und Hagebutte fördern die Vitalität. Kardobenediktenkraut und die Wurzel von Angelika reinigen den Körper von Giften und helfen der Leber diese auszuscheiden. Zur Pflege des Herzens aus volksheilkundlicher Sicht werden über mehrere Wochen täglich 2-3 Tassen der Teemischung über den Tag verteilt getrunken. 2 gehäufte Teelöffel der Krautmischung mit 1 Liter heißes Wasser übergießen und 7 Minuten ziehen lassen.

”Wer jetzt keine Zeit für seine Gesundheit hat, braucht später viel Zeit für seine Krankheiten” (Pfarrer Kneipp)

Ihnen noch einen schönen August- nehmen Sie sich Zeit. Sabine Bäumler

 

 


Zistrose kräftig und fit in den Herbst

$
0
0

Ich bin immer wieder erstaunt, welche positiven Resonanzen Zistus, bei unseren Kunden hervorruft. Viele schwören auf diese alte Heilpflanze aus Griechenland: ” ich bin schon ewig nicht mehr krank gewesen”. Mit der Zistrose, bekannt als Cystus incanus, und ihren zahlreichen Gerb- und Bitterstoffen mobilisieren wir unser Immunsystem auf Abwehrfunktion. Zistrose1 (2)

Das Heilkraut ist beheimatet im Mittelmeerraum, wo es in den heißen Sommermonaten die ätherischen Öle entwickeln kann, weil bekanntlich dazu die Pflanze viel Sonne braucht. Die behaarten grünen Blätter der Pflanze werden als Heiltee gesammelt und sind regelrechte Bakterienkiller, bekämpfen im Körper auch Pilze und Viren.
Wenn Sie die Erkältungswelle bereits erwischt hat, ergänzen Sie die Teemischung mit Kraut vom Andorn, das verflüssigt den zähen Schleim, so kann er abgehustet werden.

Bereits im vierten Jahrhundert vor Christus fand diese alte Heilpflanze Erwähnung. In dieser Zeit handelte man bereits mit dem kostbaren Harz der Zistrose. Das zum Räuchern verwendete Harz auch  Ladanum genannt, wurde  nach Ägypten und in den Sudan gebracht. Auch als Parfum wurde es für viele Frauen in der damaligen Zeit zu Ihrem Lieblingsduft. Die kretischen Frauen, bedufteten damit ihre Kleider und ihren Körper und natürlich wurde es in den schönen Räumen verräuchert.

Wissenschaftler fanden heraus, dass die Zistrose mit ihren Inhaltsstoffen sehr wirksam gegen viele Grippestämme ist.

Weitere ergänzende Kräuter in der kalten Jahreszeit sind Thymian, Fenchel ,Quendel, Königskerzenblüten und Salbei.fenchelsamen1 (2)
Unser Haustee K ist eine immunstärkende Teemischung und enthält u. a. Zistrose. . .

 

  1.  Rezeptur ansteigendes wärmendes Erkältungsfußbad:
    (Grundmischung reicht für 12 bis 14 Anwendungen)

Für ein Fußbad ca. 1 Esslöffel. der Grundmischung auflösen und das Fußbad 20 Min. genießen, bei ca. 37 ° C beginnen und immer ein wenig heißeres Wasser dazu gießen, hinterher gut abtrocknen und nachruhen!

Energietee der morgentliche Muntermacher

$
0
0

Erwache und lache, ist für einen Morgenmuffel unter uns einfach nicht möglich! Wer das ändern möchte, der sollte unseren Energietee aufbrühen. Die würzigen Anteile in der Teemischung regen den Stoffwechsel an, ohne aufzuputschen. Unser Muntermacher für den Morgen besteht aus Ysop, Anis, Fenchel, Koriander, Ingwer, Pfefferminze, Kornblume, Bohnenkraut und Basilikum.

Das Kraut von Ysop weckt die Energie und schenkt uns Ausdauer und Kraft. Ysop hält längere Zeit an, mobilisiert die Energie und lässt uns kraftvoll den Tag beginnen. Gewürze wie Fenchel und Koriandersamen feuern den trägen Stoffwechsel an, das setzt Energie frei für die Arbeiten des Tages. Ingwer und Bohnenkraut regen die Darmtätigkeit an und helfen beim Verdauen. Basilikum harmonisiert die Rezeptur und so starten wir mit 1-2 Tassen Energietee in einen erfrischenden Tagesrhythmus.Ysop11

Für einen halben Liter nehmen Sie 2 gehäufte Teelöffel der Krautmischung und lassen den Teeauszug 7-9 Minuten ziehen. Sie können gerne mit Honig süßen. Der Geschmack des Tees passt zum Marmeladenbrot ebenso wie zum Müsli.

Tausendschön – denn  Schönheitspflege von innen

Die Teemischung Tausendschön ist eine Kräutermischung aus Brombeerblättern, Erdrauch, Brunnenkresse, Sauerampfer, Klettenwurzel, Petersilienwurzel, Liebstöckelwurzel, Birke und Stiefmütterchen.

Wer im Körper gerne Wasser ansammelt, merkt das besonders morgens, wenn bei Bewegungen der Finger eine Unbeweglichkeit besteht. Frauen verspüren diese vermehrten Wasseransammlungen in den Tagen Ihres Menstruationszyklus, wenn durch den vorherrschenden Östrogenhaushalt das Bindegewebe sich anfüllt mit Flüssigkeit, sich staut und die Waage gleich 1 Kilo mehr anzeigt.

Unser Haustee Tausendschön pflegt nicht nur die Haut von innen nach außen, sondern hilft mit Birke, Petersilienwurzel und Liebstöckel das überschüssige Wasser aus dem Bindegewebe auszuscheiden. Um einer monatlich wiederkehrenden weiblichen Gegebenheit vorzubeugen, wäre es sinnvoll, eine Woche vor Eintreten des natürlichen Östrogenüberschusses mit 2-3 Tassen unserer Kräutermischung der Wassereinlagerung im Bindegewebe vorzubeugen.

Weil Entsäuerung des Bindegewebes und Ausleitungen der Schlacken über die Haut vom Leberstoffwechsel gesteuert werden, sind Kräuter wie Erdrauch, Brunnenkresse und Brombeerblätter nötig. Was die Nieren nicht ausscheiden können, lagert der Organismus im Bindegewebe ab.

Pflegen Sie ihre Haut von innen mit einer Teekur über mehrere Wochen und Sie können sich sehen lassen mit einer zarten, pustelfreien und glatten Haut. Für jeden sichtbar wird das Ergebnis sein. 1 gehäufter Esslöffel der Teemischung mit 1 Liter heißem Wasser aufgießen und über den Tag verteilt trinken, der Tee schmeckt auch kalt und wirkt genauso.

Stiefmuetterchen1

Was für ein Sonntag

$
0
0

ich denke, ein echtes Pilzwachswetter. Es regnet, scheint die Sonne und dann regnet es wieder. Der Natur tuts gut und wir müssen etwas in uns gehen.

 Collagen1

zach 148

 

Bitter schmeckt die Hilfe für die Leber

$
0
0

Die Teemischung Leb 74 zur Pflege der Leber unterstützt mit den Kräutern das Organ in ihren vielfältigen Funktionen. Über vierhundert Aufgaben werden der Leber im Kohlehydrath- und Eiweißstoffwechsel, bei der Mithilfe in der Fettverdauung, beim Abbau von Hormonen und bei der Energiegewinnung zugeordnet – ein viel beschäftigtes Organsystem, was sich hinter dem wissenschaftlichen Begriff „alchemistisches Labor“ nur erahnen lässt.

Bitterstoffe feuern den Stoffwechsel an, die enthaltenen Gerbstoffe binden sich an die Giftstoffe und Eiweißmoleküle im Körper und leiten diese über Stuhlgang und beim Harnen aus. Auch sportliches Schwitzen und Saunen hilft dem Körper, sich zu reinigen. Nicht umsonst hat Löwenzahn den volksmundlichen Namen Bettseicher, weil er den Harn treibt und mit ihm die Schlacken und Ablagerungen regelrecht aus dem Körper treibt.

Unsere hauseigene Kräutermischung zur Pflege der Leber deckt ein breites Spektrum an Verdauungsbeschwerden und Stoffwechselstörungen ab, die durch Überforderung der Leber verursacht sind. Odermennig und Mariendistel entgiften und regenerieren das Zellgewebe, Löwenzahnkraut und die Wurzel entgiften ebenfalls, sind aber so harntreibend in ihren Eigenschaften, dass unser Tee spät abends getrunken, mit ziemlicher Sicherheit die Nachtruhe stört! Die Wurzel der Wegwarte hat eine entgiftende Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse, die ebenfalls am Stoffwechsel der Verzuckerung beteiligt ist. Die enormen Bitterstoffe des Tausendgüldenkrautes sind bekannt und gleichzeitig gefürchtet, weil der Lebertee nicht gesüßt werden darf – soll er seiner vollen Wirkungskraft entsprechen. Deshalb waren wir vorsichtig im Dosieren mit den bitteren Heilkräutern Tausendgüldenkraut und auch Wermut! Auf Wermut kann nicht verzichtet werden in einer Leberkur, weil das Kraut die Verdauungsdrüsen anregt, was die Stoffwechselaktivitäten fördert. So nebenbei ist Wermut der Albtraum von Parasiten und Wermut in seiner ganzen Bitterkeit heitert das Gemüt auf. Das oftmals boshafte Gemüt der Leberdepression ist uns allen schon einmal begegnet, und unvergesslich für lange Zeit. Salbei und Fenchel helfen bei Darmblähungen und Durchfällen, Artischocke regt den Gallenfluss an und unterstützt die Produktion von Lebersäften.loewenzahn3 (2)

Um die Leber zu Unterstützen in ihren Funktionen, ist eine Leberkur über einen längeren Zeitraum notwendig. 2 gehäufte Teelöffel der Krautmischung werden mit 1 Liter heißem Wasser übergossen, 7-9 Minuten ziehen lassen, über den Tag verteilt tassenweise trinken. Der Tee darf nicht gesüßt werden, weder mit Honig noch mit Zucker, schon gar nicht mit künstlichem Zuckerersatz! Auch lauwarm oder kalt schmeckt der Tee.Walnuss

Bitterstoffe – schon von Pfarrer Kneipp der Schlüssel zu gesundem Leben

  • Bitter ist hilfreich um den Entsäuerungsvorgang anzukurbeln. Basische Verbindung werden von Bitterstoffpflanzen in den Körper geschleust. Bitterstoffe legen im Körper ein Basendepot an.
  • Bitter im Mund im Magen gesund. Bereits im Mund fangen die bitteren Stoffe an die Verdauung anzukurbeln.  Wenn Sie den bitteren Geschmack auf der Zunge bemerken, wird die Speichelproduktion angeregt.
  • Bitterstoffe unterstützen das Immunsystem. Aktivieren und stabilisieren es durch die Pflege der Darmflora.
  • Das Herz wird durch die vermehrte Zunahme von Bitterstoffen angekurbelt. Durch die gesteigerte Durchblutung der Organe wird dessen Funktion verbessert.
  • und zu guter Letzt man weiß, dass durch die regelmäßige Aufnahme von Bitterstoffen die Geschmacksnerven empfindlicher gegen Industriewaren sind. Man ernährt sich automatisch gesünder – also wird natürlich auch dadurch schneller satt.

Harmonietee Pflanzendevas und Wirkstoffe im Harmonietee

$
0
0

Teemischungen zu kreieren ist eine Kunst, bedarf der Kräuterkunde und das Wissen um die Schätze der Natur. Schon die Kräuter in der Mischung müssen miteinander harmonieren, soll das Ergebnis Ruhe und Gelassenheit vermitteln und Harmonie erzeugen.rose

Ruhe und Gelassenheit ist die Voraussetzung um Harmonie zu erleben, warum nicht mit einer Tasse Tee beginnen? Die genusshafte Vorbereitung der Teezubereitung ist der erste Schritt, um aus der Hektik des Alltags auszusteigen. Der Genuss bringt in Schwingung und die Kräuter können wirken.zach 189

Damiana ist das gelbblühende Rosengewächs aus Nordmexiko. In Mexiko steht Damiana im Ruf die Euphorie zu wecken durch entkrampfen der Muskeln und Nerven. Damiana hat sich in der Phytotherapie vor allem bei der Behandlung von Kopfschmerzen und Menstruationskrämpfen bewährt, da es nicht nur entkrampft, sondern auch stimmungsaufhellend wirkt. Man findet die Menschen in seiner Umgebung sympathischer und die Umwelt reagiert – lassen Sie sich überraschen! Verbena das Eisenkraut ist die Pflanze, die uns diplomatischer werden lässt. Die Friedensverhandler im Römischen Reich waren verpflichtet, Eisenkraut bei sich zu tragen und nähten es in die Kleidung ein.

Das Kraut der Diplomatie birgt den Schatz, bei Kommunikation und Unterhaltungen den Gleichklang der Gedanken und Gefühle zu finden. Gänseblümchen heilen Verletzungen, auch solche die unsere Seele erlitten hat. Gänseblümchen wecken die Freude und vertreiben Melancholie und schmerzende Gedanken. Das liebliche Wesen der Wiesenpflanze lässt uns die kindliche Freude wieder erleben, holt uns aus dem Alltagsstress. Apfelstückchen und Orange runden den Teegenuss ab. Rosmarin und Basilikum würzen die Mischung und geben Antrieb und Energie für neue Taten.
So wie das Wort Harmonie mit Einklang übersetzt werden kann, so verspricht die Kräutermischung Harmonietee einen wahrhaft stimmungsaufhellenden Teegenuss. Bereiten sie aus 2 gehäuften Esslöffel Krautmischung den Tagesbedarf bei zu erwartenden, besonders stressigen Tagen, beginnen sie den Morgen mit 1-2 Tassen und trinken tagsüber tassenweise Harmonie und Gelassenheit. Lassen sie den Tee aus 1,5 Litern bitte nur 5 – 7 Minuten ziehen, die gelbe Farbe des Morgens kräftigt sich in den Nachmittagsstunden in ein terrakotta-orange, behält den blumigen Geschmack aber bei!

 

Über längeren Zeitraum trinken sie täglich 1-2 Tassen.

 

Haustee Ingwer Kräuter Tee

$
0
0

Ein Hauch von Indien bringt wohlige Wärme von innen

Unser Ingwer Kräuter Tee schmeckt so köstlich, weil er mit Gewürzen bedacht wurde, die in der Gesamtheit der Mischung einen Hauch von Indien vermitteln. Nach dem Aroma kommt die aufsteigende Wärme hinzu. Im Sommer erfrischt Ingwerwasser, in den kalten Wintermonaten wärmt heißer Ingwertee die inneren Organe, feuert die Verdauung an und fördert die Produktion der notwendigen Verdauungssäfte. Bei Erkältungen hilft Ingwertee, den Schleim der Bronchien zu reduzieren. In der Zeit von Erkältungen mit Verschleimung der Bronchien sollte auf Milch und Milchprodukte verzichtet werden, weil Kuhmilch die Schleimbildung fördert.ingwerblüte

Wer es besonders kräftig haben will, der gibt noch frische Ingwer-Wurzelstücke zusätzlich in die Tasse. Ingwer enthält das verdauungsförderndes Enzym Zingibain, das noch stärker wirkt als das Enzym in der Papaya. Ingwer steigert die Konzentration des Enzyms Amylase im Speichel, das die Kohlhydratverdauung einleitet. Durch seine anregende Wirkung löst Ingwer Verspannungen und Verkrampfungen, was sich unterstützend und stimulierend auf den Magen-Darm-Trakt auswirkt. Deshalb wird er gegen Übelkeit in der Schwangerschaft, Erbrechen und Reisekrankheit erfolgreich angewendet – auch gegen die sehr belastende Übelkeit während einer Chemotherapie. In der chinesischen Medizin und in der Japanischen Küche wird roher Ingwer zu rohem Fisch verabreicht, so sorgt man einer Fischvergiftung vor.

Ingwer wärmt und fördert das Verdauungsfeuer. Ein morgendlicher Sprinter für den trägen Stoffwechsel. Zimt und Kardamom sind die indischen Gewürze für die Geschmacksgebung der Teemischung. Nicht nur! Zimt ist ein Gewürz mit Wirkung auf die Psyche, Kardamom vertreibt Angst. Das zitronige Aroma von Kardamon wird vollendet mit der feinen Note von Lemongras und die Krauseminze setzt pfefferminziges Ambiente hinzu. Blüten der Ringelblume färben den Tee golden.Galgant

Eine Teemischung für die kalte Jahreszeit, eine Hilfe für die Atemwege, ein Feuer für Verdauung und Stoffwechsel, eine indische Geschmacksnote in der Teetasse.

2-4 gehäufte Teelöffel der Kräutermischung auf 1,5l heißem Wasser, 10 Minuten ziehen lassen, fertig. Frische Ingwerwurzelscheiben hinzugeben „verschärft“ das Aroma. Auch lauwarm und kalt getrunken ein Genuss.

Haustee Abendruh -den Tag ausklingen lassen mit dem Duft aus einer Teetasse

$
0
0

Eine entspannende und beruhigende Kräutermischung ist uns gelungen mit unserer Hausmischung Abendruh. Lassen sie den Tag ausklingen, die Düfte von Rosen und Orangenblüten aufsteigen, vermitteln sie ihren Millionen von Duftmolekülen in der Nase das Gefühl von Entspannung, die Hektik des Tages ist vorbei.fenchelsamen1 (2)

Hopfen und Melisse beruhigen und fördern so den Schlaf. Lavendel beruhigt den heiß gelaufenen Geist und verbreitet Ruhe und Gelassenheit. Johanniskraut beruhigt die Nerven, Kamille besänftigt die Nerven des Magens, Anis fördert die Verdauung als blähungswidriges Gewürz und ergänzt die Duftnote der Orangenblüten. Waldmeister lässt das Herz ruhiger schlagen und fördert so das Einschlafen. Baldrianwurzel und Brombeerblätter senken den Blutdruck und beruhigen das Herz. Ergeben sie sich der vollkommenden Entspannung. Rosenblätter sind nicht nur vom Duft her eine Beruhigung für den gesamten Organismus, Rose steigert die Sinnlichkeit der Frau! roseHagebuttenfrüchte vom Strauch der Wildrose Rosa canina sind eine geschmackliche Duftnote und Lieferant für Vitamin B.

1-2 Teelöffel der Kräutermischung auf einen ½l Tee verwenden. 7-9 Minuten ziehen lassen, abseihen und entspannen. Lassen sie den herrlichen Duft der Rosen- und Orangenblüten mit der Zimtnote aus der Teetasse den Raum erfüllen, genießen sie in aller Ruhe die entspannenden Kräuter und genießen sie den Feierabend.

Haustee Alle Wetter Tee  -wärmen sie die Atemwege in der kalten Jahreszeit

Unser Haustee Alle Wetter Tee ist nicht nur eine Kräutermischung für die kalte Jahreszeit, er pflegt auch die Bronchien und die Atemwege durch kalte Luft, die wir einatmen. Oftmals kommen Erkältungskrankheiten und Husten vom Wechsel vom Warmen in die Kälte. Besonders die Übergangszeit verursacht so manche Atemwegserkrankung, weil wir uns noch nicht umgestellt haben mit der entsprechenden Kleidung und im Verständnis, dass die Nächte jetzt frischer und ungemütlicher werden.königskerzeklein

Spitzwegerich lindert den Husten und wirkt Entzündungen entgegen. Seine kühlende Eigenschaft in einem Hustentee lindert eine heiße Stirn und Fiebersymptome. Veilchenwurzel und Hohlzahn lösen den Schleim der Bronchien, Hohlzahn mit seinem hohen Kieselsäureanteil löst hartnäckigen Husten und fördert allgemein die körpereigene Abwehr. Eucalyptus senkt das Fieber, wirkt antiseptisch und fördert das Abhusten von Schleim. Alant und Salbei reinigen die Schleimhäute. Das Kraut vom Thymian hilft allen, die Wärme brauchen. Eibisch mildert den Reiz von Husten und wirkt hustenlösend. Klatschmohnblüten fördern den Schlaf. Die Wurzel von Süßholz löst den Schleim und süßt den Tee.

Geben sie der Kräutermischung noch Honig zu, das Naturprodukt ist eine Medizin. 1-2 gehäufte Teelöffel mit 1l heißem Wasser übergießen, 7-9 Minuten ziehen lassen, tassenweise und bitte warm trinken. Verzichten sie bei Erkältungsbeschwerden bitte auf kalte Getränke und auf Kuhmilch, weil diese die Schleimbildung fördert.

 


Was für ein herrlicher Altweibersommer Tag

$
0
0

IMG_0362-001Ich habe heute, meinen Garten – Winterfit gemacht und die restlichen Kräuter und Gewürze für die Räuchersaison geerntet. Was sich da so alles findet – das hat mir dann das Herz aufgehen lassen.

Angelika, Salbei, Frauenmantel, Königskerze, Thymian, Borretsch, Bohnenkraut, Johanniskraut, Eisenkraut, Meisterwurz und natürlich habe ich auch noch einige Blätter und Nadeln getrocknet.ALLII_S2_cmyk_1

 

 

Das Räuchern mit Kräutern und Harzen wirkt reinigend, schützend, klärend und heilend. Bereits unsere Vorfahren wussten dies: Sie räucherten zu allen wichtigen Anlässen des Lebens und reinigten dadurch Geist, Seele und Umgebung.

 

Räuchern und Ritual waren und sind ein wichtiges Werkzeug um Häuser, Ställe,  Wohnungen und Gebäude von feinstofflichen energetischen und emotionalen Altlasten zu reinigen.

Dieses alte Wissen wird heute von immer mehr Menschen neu entdeckt und wieder belebt. So kommen mittlerweile viele viele Kunden zu uns, um sich in diesen Dingen beraten zu lassen. Und räuchern vor allem in der kälteren Jahreszeit oder zu bestimmten, Festen und Wendepunkten im Leben eines Jeden.

z.B. 10 g Wermut

20 g Fichtennadeln

10 g Fichtenharz

20 g Salbei

6 g Melissenblätter

Diese Tage, welche langsam kürzer werden, sind ideal zum Innehalten und einmal Atem holen, sich auf das Wesentliche besinnen und um Achtsamkeit zu üben. Machen  Sie sich auf den Weg. Schauen Sie was Sie wirklich brauchen und wo etwas zu viel geworden ist und überhand genommen hat. Manchmal muss man einen neuen Weg gehen.

 

Mit Teetrinken das lymphatische Abwehrsystem steigern

$
0
0

zach 189Haustee Lym - Das Lymphsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des körpereigenen Drainage- und Abwehrsystems. Aus der Schwäche des Lymphsystems resultiert eine erhöhte Infektanfälligkeit und die Entgiftung des Körpers ist gestört. Gerade bei der heutigen hohen Schadstoffbelastung aus der Umwelt ist die Entgiftung des Körpers von Schadstoffen und Schlacken über die Lymphe so wichtig. Als Folge von Infektionen und chronischen Entzündungen sind Lymphknoten geschwollen, ein Zeichen ihrer Überforderung. Aus der Blockierung der körpereigenen Abwehr durch Antibiotika, Chemo- und Strahlentherapien resultiert oftmals eine Schwäche des lymphatischen Abwehrsystems.

Unsere Kräutermischung Haustee Lym unterstützt die Reinigung der Lymphe und aktiviert die körpereigene Entgiftung. So haben wir eine Rezeptur erstellt, die mit Löwenzahn allgemein den Stoffwechsel anregt, der als oberste Instanz wie ein Netzwerk des Körpers die Funktionen regelt. Beim Abtransport der Schlacken und Giftstoffe aus dem Lymphsystem helfen die Heilkräuter Storchschnabel, Frauenmantel und Steinklee in ihrer sich ergänzenden Wirkung. Weil, was das Labkraut und das klebrige Labkraut in den Lymphen durch die Anregung der Drüsen reinigen und lösen, wird über die Venen und den Blutkreislauf abtransportiert und ausgeschieden.

Reinigen sie ihr Lymphsystem, weil sie sich etwas Gutes tun wollen, reinigen sie ihr Lymphsystem als Begleitung zu schulmedizinisch notwendigen Therapien oder als Nachsorge nach Antibiotikas.

1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit 1l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Bitte über einen längeren Zeitraum und mindestens eine Woche über die Beschwerdefreiheit hinaus – zur Stärkung und Stabilisierung des Wohlbefindens.

loewenzahn3 (2)

Im milden Herbst in Begleitung von Frauenkräutern

$
0
0

Unsere Kräutermischung im Frauentee ist eine harmonische Kräuterteemischung  für die Zeit des Frauseins im aktiven Zyklus der monatlichen Menstruation, den Hormonhaushalt zu begleiten bis zu Beginn der Phase, wo der weibliche Körper sich langsam umstellt und mit kleinen Schwankungen anzeigt, dass die nachlassende Hormonproduktion von Östrogen die nächste Lebensphase beginnen lässt.

Unsere hauseigene Teemischung in der Zusammensetzung aus Frauenmantel und Silberfrauenmantelkraut, Taubnesselblüten und Kraut, Weißkleeblüten, Queckenwurzel, Spierstaude, Pfefferminze, Schachtelhalm, Kapuzinerkresse und Anserine das Gänsefingerkraut begleitet die Frau durch den monatlichen Zyklus und sollte bei Beschwerden über mindestens 2 Monate (2 Menstruationszyklen) durchgehend getrunken werden. Wer Vorsorge betreiben möchte, der trinkt den Tee in der zweiten Hälfte seines monatlichen Zyklus, in der Zeit wird die Unterstützung des pflanzlichen Gestagens am meisten gebraucht, um eine Östrogendominanz auszugleichen.

IMG_0430

Frauenmantel und Silberfrauenmantel regulieren die hormonelle Achse und die gestagenartigen Inhaltsstoffe unterstützen das natürliche hormonelle Ungleichgewicht im monatlichen Zyklus. Anserine das Gänsefingerkraut wirkt entkrampfend, nicht nur bei Menstruationskrämpfen, sondern entkrampft auch den Tagesrhythmus – weil was den Körper entkrampft, lässt uns rundum lockerer werden. Taubnesselblüten und Kraut reinigen die Schleimhäute und wirken entzündungshemmend. Weißkleeblüten enthalten pflanzliche Hormone, Mineralien und Vitamine. Queckenwurzel entwässert und treibt den Harn, damit kein Wasserstau im Bindegewebe entsteht. Kapuzinerkresse ist ein natürliches Antibiotikum, das Wachstum und Vermehrung von Bakterien verhindert. Schachtelhalm und Wegtritt mit ihrem hohen Gehalt an Kieselsäure kräftigen nicht nur das Bindegewebe, sondern versorgen Gelenke und Knochen zusätzlich mit Mineralien wie Kalzium und Magnesium.rose-1

 

1-2 gehäufte Teelöffel der Kräutermischung auf 1l heißem Wasser verwenden. Ratschlag: Ein Absud der Kräutermischung kann für Frauenduschen verwendet werden, zur Nachbehandlung von Scheidenpilz und Bakterien, zur Reinigung und Sanierung nach Antibiotikabehandlungen.

 

Sonnentau hustet nicht

$
0
0

Sonnentau eine unglaublich faszinierende Heilpflanze bei Husten.  Sonnentau oder Drosera bewirkt eine verbesserte Durchblutung der Schleimhäute in den Bronchien. Er reduziert  das Trockenheitsgefühl und vermindert Reizhusten. Das gelingt auch beim Krampfhusten auf nervöser Basis und beim nächtlichen Reizhusten, der sich mit Vorliebe dann zu verschlimmern pflegt, wenn man sich gerade hingelegt hat.Sonnentau wirkt auf die Bronchien spasmolytisch, das heißt krampflösend, was ihn zu einer so wertvollen Ergänzung bei Husten gemacht hat. Wenn der Husten nicht nachlässt und krampfartig und bellend einhergeht oder bei Heiserkeit verwende ich  Sonnentau in Verbindung, mit Spitzwegerich, Königskerzenblüten, Thymian, Malvenblätter, Fenchel .
Die Mönche des zwölften Jahrhunderts nutzten  Sonnentau, die ihn “sole Gras” genannt, haben, um Reizhusten zu lindern.
Wie in Madaus nachzulesen ist: drosera 1
Die Alchemisten glaubten in dem Saft, den die Drüsenhaare ausscheiden, den Stoff zur Bereitung des Goldes und des Lebenselixiers gefunden zu haben. Arnoldus de Villanova (1300-1363), Professor in Barcelona, beschäftigte sich mit der Gewinnung eines Elixiers aus der Drosera rotundifolia. Er wurde später in Italien wegen seiner wissenschaftlichen Forschungen und aufgeklärten Denkweise als Goldmacher und Teufelsbanner verfolgt. Nach seinem Tode wurden viele seiner Schriften durch die Inquisition der Verbrennung auf dem Scheiterhaufen ausgeliefert. Er führte Drosera gegen Lungenleiden und Epilepsie als Heilmittel in die Medizin ein. In dem von ihm hergestellten Goldwasser, Aqua auri, einem Universalmittel bei allen Krankheiten, war der Sonnentau der Hauptbestandteil. Als wohlschmeckender Likör ist das Goldwasser auch heute noch in Italien populär. Aus dem Namen Ros solis (Gen. Roris solis) entstand der später für die Droge gebräuchliche Name Herba Rorellae.

Der mit Zucker vermischte Preßsaft wurde gegen Husten, Schwindsucht, Nieren- und Blasenleiden angewandt. Im Jahre 1867 wurden (nach Caspary) von Pariser Homöopathen 300 kg getrocknete Drosera aus den Vogesen als Keuchhustenmittel bestellt. Als Amulett soll Drosera gegen Wahnsinn, Zahnschmerzen und schwere Entbindung getragen worden sein. In Mähren verwendet man sie gegen Augenentzündungen.

Kräuter-Hustensirup: aus 10 g Spitzwegerich, 10 g Thymian,10 g Sonnentau, 6 g  Anis und 6 g Königskerzenblätter mit 350 ml Wasser erhitzen, 10 Min unter dem Siedepunkt ziehen lassen, abseien  und 250 ml Honig zugeben bis er sich aufgelöst hat.  In Flaschen abfüllen und täglich 1-2 Teel. einnehmen.
Tee: Man nimmt einen Teelöffel getrockneten Sonnentau und übergießt ihn mit einem Viertelliter kochendem Wasser. Nach zehn Minuten wird der Tee abgeseiht. Mehr als zwei Tassen, eventuell mit Honig gesüßt, sollten am Tag nicht getrunken werden. Noch besser hilft eine Kombination aus Sonnentau, Thymian, Spitzwegerich, Fenchel, Anis.

 

Während der Schwangerschaft und Stillzeit empfiehlt sich der Tee nicht.  In diesem Sinne eine Erkältungsfreie Zeit.

Halsweh befeuchten- abschwellen- wieder gut

$
0
0

Im Moment  vergehen manchmal nur wenige Stunden, bis sich aus einem leichten Kratzen im Hals eine unangenehme Halsentzündung entwickelt.  Schnelle oder auch vorbeugende  Hilfe kann Schlimmeres verhindern.

Der Winter rückt näher, seit ein paar Tagen merken wir, dass die Nächte länger und die Tage wieder kürzer werden – die ersten Nebel und vielleicht Schneeflocken – rücken voran. Auch wir rücken wieder etwas zusammen- gehen in Kaffees, Kino usw. und schauen dem kalten Wetter lieber von drinnen zu. Das natürliche Gleichgewicht unseres Immunsystems und vor allem der Schleimhäute in Nase und Rachen werden stark gefordert von den warmen Räumen und der kalten Luft im Aussenbereich. Beste Angriffspunkte von Bakterien und Viren unsere Gesundheit zu prüfen. Neben Halsweh, Schluckbeschwerden, Mandelentzündung kommt es auch oft zu Fieber und  die Betroffenen fühlen sich richtig krank. Mit Heilkräutern  kann eine Erkältung gut behandelt werden.  „Arme Leute können sich mit Salbei teure Arznei ersparen“ eine alte Redensart, die zeigt wie wertvoll Salbei als Heilpflanze früher war. Ich lege diesen Tee jedem ans Herz, der sich Immun stärkend und entzündungshemmend schützen möchte. Nicht ohne Grund ist in unserem Jodlertee Salbei enthalten. Bei Halsschmerzen oder einer beginnenden Erkältung eignet er sich hervorragend zum Gurgeln. Bei Nebenhöhlenentzündung ist er ein Alleskönner für Inhalationsdampfbäder. Husten tritt im Moment durch das kalte Wetter wieder vermehrt auf. Tagsüber quälend und nachts den Schlaf raubend. Wenn Sie den Husten lindern, solange er trocken und nicht schleimend ist können Sie das Schlimmste verhindern. Bereits beim ersten Kribbeln in der Kehle, trockenem Hals und Entzündung der Bronchien sollten Sie etwas tun.Wurzel-Sepp 0848-001

Würden alle mehr Bitterstoffe zu sich nehmen, wären die Arztpraxen bestimmt nicht überfüllt. Da Bitterstoffe mittlerweile selbst aus Endivien oder Chicoree herausgezüchtet wurde, nehmen die Beschwerden unserer Kunden vermehrt zu. Sodbrennen, Bauchkrämpfe,  Reizdarm, Blähungen sind an der Tagesordnung. Am Samstag ließ sich ein Kunde für einen 12 jährigen Jungen mit regelmäßigem Sodbrennen über Heilkräuter beraten.

Vor allem bei Infekt anfälligen, erschöpften Menschen empfehle ich Bitterstoffe.

 

Bitterstoffe wirken sehr gut als Tee, da sie hierbei über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und bereits ihre Wirkung tun

Immunstärkung mit Heidelbergerpulver

$
0
0

Jetzt ist genau die Zeit, in welcher die Immunstärkung in Form von Heidelberger Pulver optimal wahrgenommen werden sollte. Somit sind Sie im Dezember gekräftigt und sicher vor den ersten Infekten.  http://www.seit1887.de Hier ein Auszug aus Herrn Heidelbergers Buch: „….Da ich gesund bin, aber die Todesstunde nicht kenne und das 80. Altersjahr überschritten habe, auch nicht aus Eigensucht oder Habsucht schreibe, sondern im Interesse der Menschheit, will ich meine Erfahrungen und Kenntnisse nicht mit ins Grab nehmen, sondern als ,Testament, der Welt in einer Broschüre zur Verfügung stellen….“Kraeuter_Lindig_3.11.11_3647-2

Das aus verschiedenen Kräutern Zusammengesetzte muss folgenden Zweck erfüllen: Es heilt die kranken Speichel- und Schilddrüsen, reinigt den Magen und die Nieren von dem gefährlichen Schleim und sorgt dafür, dass die tägliche Nahrung richtig und naturgemäß verarbeitet wird, dass es eben täglich frisches, reines, gesundes Blut gibt; es desinfiziert alles, was in den Gedärmen ist, so dass weder das Gas noch der Stuhlgang übel riechen oder stinken darf; es befördert den Stuhlgang und zerstört den Schleim, der die Stoffwechselkrankheit, das Bruchleiden, die Hämorrhoiden, den Krebs, die Augenkrankheit, das Blindwerden und andere Krankheiten erzeugt. Da ich an den drei Krankheiten litt, die schon zu Christi Zeiten waren, und ich sie von meinen Vorfahren geerbt habe und durch das Impfen mein Blut noch mehr vergiftet wurde, und kein Arzt mir helfen konnte, und ich schon halb Krüppel war, so suchte ich mir selbst zu helfen, so gut es ging. Da ich jahrelang morgens und abends je eine Prise des Pulvers nahm, so heilte ich gründlich die Speichel- und Schilddrüsen, und damit heilte ich auch den Magen, die Nieren und alle inneren Organe. So ist es mir gegangen, und ich bin 80 Jahre alt geworden und bin fei von jeder Krankheit und frei von jedem Uebel. fenchelsamen1 (2)

Durch die tägliche Einnahme von meinem Heidelberger Pulver, das ich zusammensetzte und davon morgens und abends eine gute Prise nehme, heile und löse ich den täglich sich bildenden Schleim und zerstöre damit das Produkt, das ins Blut überging. Dadurch bekam ich gesundes Blut. Dieses Pulver kann vom kleinsten Kinde bis zum Greise ohne Schaden genommen werden und führt zur Gesundung und Veredlung der Menschen. Bertrand Heidelberger mischte dieses Pulver auf Grund seiner 50 jährigen Lebensgeschichte.

Er wurde im Jahr 1845 geboren und wie er von sich schrieb „nach Gesetz geimpft, und danach körperlich und geistig geschädigt und war deswegen gegenüber andern rückständig.

 

Basenbad mit Natron

$
0
0

Ein basisches Bad mit herrlichen  Düften lässt sich einfach und schnell selbst herstellen. 100 g Natronpulver mit z.B. 10  Tropfen Melisse oder 10 Tropfen Lavendel vermengen . Die Badewassertemperatur auf ca angenehm warm einlaufen lassen und die Natronmischung beigeben.

Es eignen sich Duftnoten wie Sandelholz, Grapefruit, Rosenhoz, Neroli, Orangenöl, Bergamotte.

Basenbäder – wie oft?

Basenbäder mit Natron sollt  man  einmal pro Woche durchführen. Zu beachten ist, dass es ja entschlackend und Stoffwechselanregend wirkt. Also danach, eher ruhen und sich warm halten. Man sollte sich für  ein Bad mindestens 45 Minuten Zeit nehmen,  weil erst nach rund 30 Minuten der Prozess der Entsäuerung über die Haut einsetzt. Ein Basenbad ist wohltuend, aber für den ganzen Körper auch anstrengend.

Wirkung des Basenbads?

Ein basisches Bad entsäuert und entschlackt- es macht munter und tut einfach der Seele gut. Die Haut wird weicher und zart und der Rückfettungsstoffwechsel wird angeregt.

 Zutaten für ein Basenbad:
  • 100 Gramm Natron (Natron-Pulver)
  • 5 – 10 Tropfen eines ätherischen Duftöls
  • IMG_9961-001

Guarana der natürliche Muntermacher

$
0
0
Für Alle die sich oft gestresst oder müde fühlen, vor allem bei langen Autofahrten, Treffen, hier und dort- Arbeit die einem über den Kopf wächst und überhaupt- es wird alles zu viel, ein guter Munter- und Fitmacher- Guaranapulver. Guarana wird bei uns oft an LKW Fahrer oder Studenten im Prüfungsstress verkauft, die darauf schwören, ihren nächtlichen Durchhänger zu überbrücken.

Guarana die Heil- Kletterpflanze aus dem Regenwald, wurde bereits von den Ureinwohnern dort als Stärkungsmittel oder als ein den Geist anregendes Mittel und auch gegen den Hunger verwendet. Die in der Pflanze enthaltene chem. Substanz Guaranin ist dem Koffein sehr ähnlich. Mit bis zu 7 % liegt der Koffein-Gehalt der Guaranasamen etwa dreimal so hoch wie der von Kaffeebohnen, schwarzer Tee enthält nur 1 bis 4 % Koffein.guarana

Es wirkt bei antrieblosen, erschöpften Menschen oder in Ausnahmesituationen gegen Müdigkeit hervorragend. Guarana wirkt auch hervorragend gegen Hungergefühle.
Guarana ist ähnlich zu sehen wie Mate, Macca und Kolanuss. Alles kräftigende Fitmacher.Schwangeren, Kindern und Jugendlichen würde ich diese Mittel nicht empfehlen.
Zumindest muss auch mit Guarana sorgfältig umgegangen werden, da es auch hier wie bei übermäßigem Kaffeekonsum zu Unruhe und zittern kommen kann.

 

Letzte Herbstbilder soso schön

Birke der basische Entschlackungshelfer

$
0
0

Die Blätter in den Birkenbäumen werden in Mythen und Legenden als anmutig tanzende Jungfrau mit golden glänzendem Haar dargestellt. Die Leichtigkeit des rauschenden Blattwerkes lässt die Beweglichkeit der Jugend deutlich werden. In den geschmeidigen Bewegungen der Zweige im Wind, im goldgelben Frühlingskleid und in der weißen Rinde können wir den Vergleich nachempfinden.

Es ist das seelische Prinzip, was uns die Birke in der Signatur zeigt. Tanz ist Rhythmus, Beweglichkeit Jugend, Ausstrahlung Seelenkraft. Birkenblätter ist das angezeigte Heilmittel, wenn die Welt um einen herum matt und grau empfunden wird, wenn man von Kräften und Energien in die Starre und Kälte gezwungen wird. Lässt der jungendliche Schwung in Gedanken und Gefühlen nach, geht die Freude an körperlicher Bewegung verloren.

Tee aus Birkenblättern ist eine milde und sanfte Entgiftungs- und Ausleitungsmöglichkeit, um den Körper von Schlacken und Ablagerungen zu befreien. So enthält der 7 Kräutertee zur Pflege des Stoffwechsels noch Brennnesselkraut, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblume, Walnussblätter und Wegwarte. Die Zeit des Frühlingserwachens ist eine traditionelle Zeit zur Entgiftung des Körpers. Der in der Winterszeit heruntergefahrene Stoffwechsel braucht jetzt die Unterstützung der Kräuter, um von der Trägheit in die Aktivität zu gehen. Wer die Schlacken loswird, startet mit neuem Schwung und Elan in die Beweglichkeit der kommenden Monate.

birke

 

Birkenrinde ist ein Kosmetikum für die Haut. So wie sich die Rinde des Baumes schält und erneuert, so erneuern sich die Hautschichten unseres Körpers. Unsere Abgrenzung nach außen bedarf der Pflege und Sorgfalt, spiegelt sie doch unsere inneren Vorgänge im Körper und sind für jeden sichtbar.

 

Birkenrinde als Abkochung setzt alle Inhaltsstoffe frei. Den Absud 10 Minuten köcheln lassen, mit heißem Wasser verdünnen und Tee trinken. Der Absud kann unverdünnt auf Hautflächen bei Pusteln als Umschlag verwendet werden. Anschließend mit Nachtkerzen-Öl oder Ringelblumen-Öl pflegen.

 

Damit Bewegung wieder Spaß macht

$
0
0

Oftmals ist der Körper in seinen Aktivitäten und im Bestreben sich selbst zu regenerieren gänzlich überfordert, oft als Folge von chronischen Krankheiten. Die Kräfte sich aufgebraucht, die Selbstheilungskräfte überfordert und der Stoffwechsel als Steuerzentrale infolge dessen träge. Die Hilfe der Natur liegt in den kräftigen Frühjahrspflanzen, sie strotzen nur so, voller Vitalität und Tatendrang. Sind ausgestattet mit Bitterstoffen und Gerbstoffen, die der menschliche Organismus jetzt braucht, um sich entgiften zu können!

Blumenbilder für Mama 080Mit Brennessel feuern wir den Stoffwechsel an, Gundermann leitet die Schlacken und Ablagerungen aus den Muskeln, damit Bewegung wieder Freude macht. Was den Körper in Bewegung bringt, fördert auch den Geist, wieder aktiver zu sein. Unsere Hausmischung Gelenkfreund regt den Entsäuerungsvorgang im gesamten Organismus an.

Brennnesselkraut, Liebstöckel- und Petersilienwurzeln befördern die Schlacken über den Harn aus dem Körper, Birke und Salbei lösen die Schlacken aus den Depots, Kamille pflegt den Magen und deren Schleimhäute, Hauhechel motiviert die Leber und Ehrenpreis den Dünndarm. Ergänzen Sie die Teemischung mit dem Kraut der Gundelrebe, einer Entgiftungspflanze für den Verdauungstrakt und zur Reinigung der Muskeln. Wurzel-Sepp 0904

Bewegung in der Natur und Sparziergänge in der frischen Luft fördern die Funktionen des Stoffwechsels, unterstützen die Blutzirkulation, fördern die Kommunikation mit anderen Menschen und die Frühjahrssonne heitert das Gemüt auf.

Tun Sie sich Gutes und packen Sie es an…..der Körper ist ein Sparbuch und alles was eingezahlt wird, muss oder darf irgendwann abgehoben werden.

 

 

 

Die Pflege des Kreislaufs aktiviert ihren Tagesrhythmus

$
0
0

Zur Pflege von Herz-Kreislauf haben wir unsere Kräutermischung Aktivtee zusammengestellt. Eines der schlimmsten Gifte für das Herz ist die immer mehr überhand nehmende Hetze unserer modernen Lebensführung. Hetze und Tempo, besser bekannt unter Stress.

Unsere Kräutermischung ist eine Ausgeglichenheit von kreislaufanregenden und entspannenden Pflanzen für das Herz, das den Rhythmus und somit den Lebensrhythmus begleitet.

IMG_9961-001Melisse harmonisiert den Puls, beruhigt und lässt und den Stress in Entspannung wandeln. Angelika ist der Schutzengel in Pflanzengestalt, Angstwurz der volkskundliche Name der Wurzel. Lavendel und Schlüsselblume sind die nervenberuhigenden Heilkräuter. Weißdornkraut und die Blüten stärken das Herz und seine Funktionen.

Weißdorn pflegt aus volksheilkundlicher Sicht das Altersherz, hat einen stabilisierenden Einfluss auf den Herzrhythmus, stärkt die Koronarfunktion und fördern die Durchblutung des Herzmuskels, regt die Wasserausscheidung an und entlasten damit den Kreislauf. Herzgespann mit seinen herzwirksamen Bitterstoffglykosiden wirkt ähnlich beruhigend wie Baldrian. Rosenblüten geben der Teemischung den herrlichen Duft. Rosmarin regt den Kreislauf auf sanfte Weise an und entkrampft den Herzmuskel, dann können die Kräuter der Teemischung ihre volle Kraft entfalten.primula2

1 Eßl  der Kräutermischung mit 1/4 l heißem Wasser übergießen, 7-9 Minuten ziehen lassen und so den Tag beginnen. Aktivieren sie den Kreislauf auf sanfte Weise, pflegen sie ihr Herz und starten sie mit einem stabilen Lebensrhythmus in den Tag, bitte ohne Hetze und Stress. Finden sie die Ausgeglichenheit von Eile und Entschleunigung.

Viewing all 579 articles
Browse latest View live