Wer auf natürliche Weise die Schleimhäute im Mund beruhigen möchte und die Speichelbildung anregen möchte, kann die Heilkraft von verschiedenen Pflanzen einsetzen.
- Fenchel mit seinem hohen Anteil an Flavonoiden und seiner pflegenden entzündungshemmenden Wirkung regt den Speichelfluss an- er kann einfach auch gekaut werden.
- Eibisch hat einen hohen Gehalt an Schleim und wirkt pflegend auf die trockene Mundschleimhaut
- Blaue Malve hat ähnliche Eigenschaften wie Eibisch
- Leinsamen 20 g in 0,4 ml Wasser kurz köcheln. Abkühlen lassen und den Schleim tagsüber trinken
Schleimhautberuhigende Tees oder Spülungen
- Isländisch Moos das alte Hausmittel aus dem hohen Norden
- Isländisch Moos galt in den nordischen Ländern als altes Mittel gegen Lungenkrankheiten welche oft mit Müdigkeit einhergehen. Bei Schleimhauterkrankungen und Reiz der Schleimhäute. Cetraria islandica eine Flechte, welche den Hals – Rachenbereich unterstützt und auch zur Appetitanregung empfohlen wurde. Seine schleimhauteinhüllende und adstringierende Wirkung ist auch eine echte Helferpflanze. Unter dem Namen Lungenmoos ist es seit dem 17. Jahrhundert bekannt.
- Tinktur zum Ansetzen. Isländisch Moosleicht zerhackt in ein Schraubglas geben und mit so viel Wodka oder 38 % Obstler übergießen, bis es komplett bedeckt ist. 10 Tage stehen lassen- absieben. 1 Teel. z.B. in Tee oder Wasser einnehmen. Die Pflanze kann auch mit Öl angesetzt werden.
- Eibischwurzel entweder als Aufguss oder die Wurzel zum Lutschen für 5-10 Min
Dies sind alte Erfahrungsschätze aus Heilkräuterbüchern und Überlieferungen und ersetzen nicht den Gang zum Arzt oder sind Heilaussagen
The post Mundtrockenheit und schleimhautberuhigende Pflanzen first appeared on Kräuter Tipps von Phytofit.