Achillea millefolium wird in vielen Frauentees verwendet, wohl wegen seiner menstruationsrelulierenden, krampflösenden, bakterienhemmenden und blutstillenden Heilwirkung. Sie wird sowohl als Tee, als auch für Sitzbäder empfohlen. Ihr alter Name „Soldatenkraut“ erzählt bereits von seiner Heilwirkung bei Verletzungen. Die Gerbstoffe wirken zusammenziehend, heilend und entzündungshemmend. Bei Nasenbluten empfahl man die Schafgarbe zu schnupfen, während der Periode zur Blutverringerung und wenn jemand an Hämorrhoiden litt, empfahl man ihm eine Stunde als Sitzbad. Wie auch immer bereits meine Urgroßmutter empfahl sie bei Krampfadern, hohen Blutdruck und wenn der Kreislauf verrückt spielt. Das ist über 40 Jahre her.
1 Eßl. auf 1/4 l kochendes Wasser 10 Min. ziehen lassen und 1-2 Tassen über den Tag verteilt trinken.
Einen Schafgarbenwickel zur Pflege der Leber- (z.B. bei Fastenkuren) 5 Eßl Schafgarbe mit 1/2 l kochendem Wasser übergießen – abseihen nach 15 Min. – abkühlen lassen- was noch auszuhalten ist- und ein Geschirrtuch aufrollen Handteller groß mit dem Sud tränken auflegen auf die Leber und ein trockenes Tuch aussen auflegen. . 15-30 Min. ruhen-am Besten unter einer Decke. anschließend Tücher entfernen und nochmals ruhen.