leidet mit in schweren Zeiten und rast vor Glück in freudigen Momenten: Jeder kennt es nur zu genau – das Herz ist unser Schlüssel zum Leben und braucht zwischendurch ein bisschen Balsam für die Seele. Das wurde mir wieder einmal klar, seit ein guter Freund von uns ohne Vorwarnung mit einem Herzinfarkt im Krankenhaus aufwachte. Deswegen sollte man vorbeugen und kuren, auch wenn man sich gesund fühlt. Dies gerät leider immer mehr in Vergessenheit. In der heutigen Zeit (Umwelt, Lebensweise usw. ) hat unser Herz viel zu leisten.Weißdorn gibt dem Herzen neue Kraft, heißt es in einem alten Kräuterbuch. Die dornigen Sträucher des Weißdornstrauches enthalten eine Reihe wertvoller Inhaltstoffe, insbesondere Flavonoide und die herzwirksamen Procyanidine, welche für die herzstärkende Wirkung des Weissdornes zuständig sind.. Sie stärken den Herzmuskel, damit er wieder besser pumpen kann, beruhigen die Nerven, lassen das Herz regelmässiger schlagen und gleichen den Blutdruck aus. Vor allem älteren Menschen sollte die Heilpflanze aus diesen Gründen zu einem Begleiter werden, der dabei helfen kann, Herzkreislaufstörungen auszugleichen und einer Herzschwäche vorzubeugen. . In unserem Tee Hekra einer alten volksheilkundlichen Mischung sind Kräuter wie Weißdornblüten- kraut und früchte, Hagebutte, Benediktenkraut, Quecke, Zittwer, Melisse, Herzgespann, Angelika, Lavendel, Rosmarin, Rosen und Zimt fein aufeinander abgestimmt. Gönnen Sie sich täglich ein oder zwei Tassen Tee.
Herzwein:
20 g Rosenblüten, 20 g Weißdornblüten, 20 g Melisse,10 g Ysop, 1 Zimtstange, 1 Liter Rotwein. Ein Glas mit den Kräutern dreiviertel voll füllen. Mit Rotwein auffüllen und drei Wochen an einem warmen Platz stellen. Abseihen und Likörglasweise täglich genießen.
Weissdorn gibt es als getrocknete Heilpflanze für Tees oder als Tinktur. Die Tinktur lässt sich auch selber herstellen: Getrocknete Blüten und Blätter zerkleinern und ein sauberes Glas mit Schraubverschluss damit ganz füllen, mit 45-prozentigem Alkohol vollständig bedecken; das Glas gut verschliessen und während drei Wochen im Dunkeln stehen lassen. Von Zeit zu Zeit schütteln. Nach Ablauf dieser Zeit den Ansatz abfiltern und nochmals etwa drei Wochen lang ruhen lassen
So stärken Sie Ihr Herz
• Zeit für sich – für ausreichend Schlaf sorgen
• täglich leichte Bewegung
• Gesund essen und trinken – Stress meiden