Quantcast
Channel: Kräuter Tipps von Phytofit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 579

Primula veris, die Wiesenschlüsselblume

$
0
0

Die Schlüsselblume gehört zu den ersten Frühlingsblumen und ihre Namensgebung ist legendär: „Als der heilige Petrus, der die Tore zum Himmelreich hütet, vernahm, dass Unholde sich einen Nachschlüssel angefertigt hätten, um durch die goldene Pforte in den Himmel eindringen zu können, ließ er vor Schreck seinen ganzen Schlüsselbund fallen, worauf dieser von Stern zu Stern immer tiefer zur Erde sank. Wohl sandte er sofort einen Engel nach, dass er den Schlüssel aufhebe und zurückbringe. Allein der Bund hatte schon den Erdboden berührt, worauf auf dieser Wiese  goldene Blumen erblühten, welche die Gestalt der Himmelsschlüssel annahmen“. Zwar vermögen diese Blüten den Himmel nicht aufzuschließen, doch sie öffnen uns das Tor zum Frühling.primula1

Neueste Untersuchungen haben nachgewiesen, dass die Schlüsselblumenblüten samt Kelch bis zu 8 % Saponine, Flavone, ätherisches Öl, Enzyme, Glykosid als Primulaverin und Primverin, Cyclamin, Vitamin C und Primulakampfer enthalten mit harnsäureausscheidender, auswurffördernder, hustenlösender und die Nerven beruhigender Wirkung – in diesem Sinne wird der Kräutertee eingesetzt.

Schon der Anblick einer Schlüsselblumen überfluteten Wiese im Frühjahr lässt uns Freude empfinden, weil der Winter überstanden ist, so wirkt das himmlische Geschenk der Pflanzenwelt auf die Nerven beruhigend . Bei Husten und Verschleimung der Atemwege hilft uns die Schlüsselblume, die Schleimhäute zu reinigen. Eine besondere Anwendung ist die Reinigung der Nasenschleimhäute bei chronischem Schnupfen und bei Katharren der Nasenschleimhaut der Pfeifenraucher und Drogenschnupfer.

Im Professorentee zur Pflege von Stirn- und Nasenhöhlen hilft die Schlüsselblume mit Hohlzahn, Nelkenwurz, Anserine und Kapuzinerkresse zusammen, allen, die die Nase voll haben. Hohlzahn lindert den Hustenreiz und reinigt mit ihrem hohen Anteil an Kieselsäure, zusammen mit der Schlüsselblume die gereizten, geschwollenen Schleimhäute. Anserine das Gänsefingerkraut, unterstützt den Reinigungsprozess und entkrampft. Kapuzinerkresse mit ihren Senfglykosiden wirkt in den dunklen Bereichen der Stirnhöhle antibakteriell und entzündungshemmend.

In der Teemischung Geistesblitz sorgt die Schlüsselblume zusammen mit Ginkgo, Bohnenkraut, Basilikum, Lavendel, Thymian und Verbena für die klaren Gedanken des Tages. Schlüsselblume im  besonderen beruhigt die Nerven, heitert das Gemüt auf – wie uns schon der liebliche Anblick der Wiesenschlüsselblumen verzaubert.

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 579