Zinnkraut Equisetum arvense eine für mich eigentlich sehr einfache Pflanze- ein Lieblingskraut von Pfarrer Kneipp und ich muss sagen eine Kundin trinkt diesen Tee seit Jahren 3 Tassen und ist 75 Jahre alt- sie hat eine blendend aussehende Haut. Die zusammenziehende Heilkraft bei Entzündungen, seine Bindegewebsstärkende Wirkung und die Blutreinigung macht sie mittlerweile auch für mich unverzichtbar. Einem Kunden, der wegen seinen schlechten Fingernägeln zu uns kam – empfahl ich sie übers Müsli – als Pulver – am Samstag kam er und meinte,, schauns mich an, wie mich meine Mutter geboren hat““ schmunzelte er. Zinnkraut ist eine wunderbare Heilpflanze bei müdem Bindegewebe, Blasenschwäche und Gebärmuttervorfall. Sie wirkt als „Gewebestraffer“ .
Zinnkraut wirkt als Einschleuserpflanze und erleichtert somit unserem Körper die bessere Verwertung von Natrium und Magnesium. Die enthaltene Kieselsäure, wiederum hilft in unserem Körper Collagen aufzubauen.
1 Teelöffel getrocknetes Zinnkraut Tasse 10 Minuten kochen lassen, dann abseihen.
Zinnkrautwein
50 g Zinnkraut mit 1 Liter Weiss oder Rotwein aufkochen, 5-7 Tage stehen lassen, abseihen und kühl stellen. Täglich ein Gläschen vor dem Essen genießen.
Dies sind keine Heilaussagen sondern alte Überlieferungen und ersetzen nicht den Besuch beim ARzt.
The post Gewebestraffer unserer Großeltern first appeared on Kräuter Tipps von Phytofit.