Eine entspannende und beruhigende Kräutermischung ist uns gelungen mit unserer Hausmischung Abendruh. Lassen sie den Tag ausklingen, die Düfte von Rosen und Orangenblüten aufsteigen, vermitteln sie ihren Millionen von Duftmolekülen in der Nase das Gefühl von Entspannung, die Hektik des Tages ist vorbei.
Hopfen und Melisse beruhigen und fördern so den Schlaf. Lavendel beruhigt den heiß gelaufenen Geist und verbreitet Ruhe und Gelassenheit. Johanniskraut beruhigt die Nerven, Kamille besänftigt die Nerven des Magens, Anis fördert die Verdauung als blähungswidriges Gewürz und ergänzt die Duftnote der Orangenblüten. Waldmeister lässt das Herz ruhiger schlagen und fördert so das Einschlafen. Baldrianwurzel und Brombeerblätter senken den Blutdruck und beruhigen das Herz. Ergeben sie sich der vollkommenden Entspannung. Rosenblätter sind nicht nur vom Duft her eine Beruhigung für den gesamten Organismus, Rose steigert die Sinnlichkeit der Frau! Hagebuttenfrüchte vom Strauch der Wildrose Rosa canina sind eine geschmackliche Duftnote und Lieferant für Vitamin B.
1-2 Teelöffel der Kräutermischung auf einen ½l Tee verwenden. 7-9 Minuten ziehen lassen, abseihen und entspannen. Lassen sie den herrlichen Duft der Rosen- und Orangenblüten mit der Zimtnote aus der Teetasse den Raum erfüllen, genießen sie in aller Ruhe die entspannenden Kräuter und genießen sie den Feierabend.
Haustee Alle Wetter Tee -wärmen sie die Atemwege in der kalten Jahreszeit
Unser Haustee Alle Wetter Tee ist nicht nur eine Kräutermischung für die kalte Jahreszeit, er pflegt auch die Bronchien und die Atemwege durch kalte Luft, die wir einatmen. Oftmals kommen Erkältungskrankheiten und Husten vom Wechsel vom Warmen in die Kälte. Besonders die Übergangszeit verursacht so manche Atemwegserkrankung, weil wir uns noch nicht umgestellt haben mit der entsprechenden Kleidung und im Verständnis, dass die Nächte jetzt frischer und ungemütlicher werden.
Spitzwegerich lindert den Husten und wirkt Entzündungen entgegen. Seine kühlende Eigenschaft in einem Hustentee lindert eine heiße Stirn und Fiebersymptome. Veilchenwurzel und Hohlzahn lösen den Schleim der Bronchien, Hohlzahn mit seinem hohen Kieselsäureanteil löst hartnäckigen Husten und fördert allgemein die körpereigene Abwehr. Eucalyptus senkt das Fieber, wirkt antiseptisch und fördert das Abhusten von Schleim. Alant und Salbei reinigen die Schleimhäute. Das Kraut vom Thymian hilft allen, die Wärme brauchen. Eibisch mildert den Reiz von Husten und wirkt hustenlösend. Klatschmohnblüten fördern den Schlaf. Die Wurzel von Süßholz löst den Schleim und süßt den Tee.
Geben sie der Kräutermischung noch Honig zu, das Naturprodukt ist eine Medizin. 1-2 gehäufte Teelöffel mit 1l heißem Wasser übergießen, 7-9 Minuten ziehen lassen, tassenweise und bitte warm trinken. Verzichten sie bei Erkältungsbeschwerden bitte auf kalte Getränke und auf Kuhmilch, weil diese die Schleimbildung fördert.