Unsere Kräutermischung zur Pflege des Hals- und Rachenraumes haben wir Jodlertee bekannt, weil er vielfach von Sängern und Redner getrunken wird, die bekanntlich viel zu sagen haben oder viel reden müssen und ihren Rachenraum ganz schön beanspruchen, besonders Räume mit Klimaanlagen strapazieren und belasten die Stimme, die aus Hals und Rachen kommt. Sänger und Musizierende, trinken den Tee gerne Tage vor ihrem Auftritt, das macht die Töne geschmeidiger.
Salbei legt sich wie ein Schutz über die Schleimhäute, dann werden sie weniger gereizt. Königskerzenblüten mit ihrem hohen Anteil an Schleimstoffen fördern die Feuchtigkeit in den Atemwegen und legen sich wie ein Schutz über die Luftröhre. Stockrosen sind hustenstillend, Bibernelle lösen den Schleim, Goldrute wirkt entzündungshemmend. Vogelknöterich und Holunder lindern den Husten. Vogelbeeren sind ein altes Heilmittel der Volksmedizin bei Stimmverlust und Heiserkeit.
Tipp: Sie können unsere Teemischung auch als Gurgelwasser verwenden.
1-2 gehäufte Teelöffel der Kräutermischung mit 1l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken. Am besten immer warm, das tut Hals und Rachenraum gut, verzichten sie auf kalte Getränke!
Haustee Räusperltee
Knispern, knaspern, räuspern
Verspüren sie ein Kratzen im Hals und müssen ständig räuspern? Dann ist unsere hauseigene Kräutermischung angesagt, die wir Räusperltee genannt haben. Bei Halsschmerzen und Stimmbandentzündung haben schon unsere Großeltern gewusst, welche Kräuter und Unkräuter man dafür braucht. Tee zu trinken wärmt zusätzlich!
Eibisch und Malve wirken reizmildernd, entzündungshemmend und lösen den Husten. Es ist der hohe Anteil von pflanzlichen Schleimstoffen, die sich im Hals und Rachenraum schützend auf die strapazierten Schluck- und Atemwege legen. Spitzwegerich wirkt kühlend und lindert den Hustenreiz. Thymian löst ebenfalls den festsitzenden Schleim und lindert den Hustenkrampf, der den ständigen Reiz auslöst, sich räuspern zu müssen, damit sich in den Bronchien etwas in Bewegung setzt. Königskerzenblüten mit ihrem hohen Anteil an Schleimstoffen fördern die Feuchtigkeit in den Atemwegen und legen sich wie ein Schutz über die Luftröhre. Süßholz löst den Schleim und wirkt entzündungshemmend auf das Geschehen in den Atemwegen. So nebenbei süßt er den Tee. Wer es süßer möchte, der gibt Honig in die Teetasse.
Tipp: Wer sich räuspern muss, ohne Husten zu haben oder sich erkältet hat, der sollte unsere Kräutermischung über mehrere Wochen trinken, und den Tee zusätzlich als Gurgelwasser verwenden. Es hat sich schon so oft bewährt, durch Kräuter den Reiz im Rachenraum zu lindern.
1-2 gehäufte Eßlöffel der Kräutermischung mit 1l heißem Wasser aufgießen, 7-9 Minuten ziehen lassen, bitte immer warm trinken. Und generell auf kalte Getränke verzichten, ebenso sollte der Versuch gemacht werden, generell auf Kuhmilch zu verzichten! Nach wenigen Tagen verspüren sie Besserung, wenn es der Tipp speziell für sie gewesen ist. Einen Versuch ist das allemal wert!