Kräuter helfen auch, mehr Verdauungssäfte zu produzieren
Der Gallesaft ist von bitterem Geschmack, das weiß jeder, der schon Galle gespuckt hat. Die Lebersäfte sind nicht minder bitter – so brauchen die stoffwechselanregenden Organe Leber und Galle pflanzliche Bitterstoffe zur Unterstützung ihrer vielen Aufgaben im Körper.
Unserer hauseigene Kräutermischung Lega 39/74 ist ein Zusammentreffen von Heilkräutern speziell für Leber und Galle zur Unterstützung der Produktion von Verdauungssäften, die notwendig sind, um den Stoffwechsel anzuregen und gleichzeitig Schlacken und Ablagerungen ausscheiden.
Odermennig, Tausendgüldenkraut und Wermut sind entzündungshemmende Heilkräuter, während Löwenzahn die Produktion von Gallensaftsekreten fördert und den Harn treibt. Fenchel und Anis fördern die Verdauungssäfte des Darm und beugen Blähungen vor. Salbei, Bibernell und Schafgarbe reinigen, während die Wurzel von Kalmus den Magen beruhigt und der Kräuterrezeptur zusammen mit Kamille eine krampflindernde Wirkung gibt. Brennnessel ist eine Universalentgiftungspflanze aus der Familie der Unkräuter mit der volkskundlichen Bezeichnung „Säfteverbesserer“. So nebenbei erhalten wir durch das Kraut der Brennnessel Eisen und Spurenelemente von Magnesium, Kalzium und Silicium.
Sollten sie zu den Menschen gehören, die zu wenig an Verdauungssäften von Leber und Galle produzieren, aus den Folgen unter Verdauungsstörungen leiden oder so gar kein bisschen üppiges Essen vertragen oder sogar auf fetthaltiges Dessert verzichten müssen,
dann unterstützen sie doch ihr Leber/Gallesystem mit einer Kräutertherapie.
Um Leber und Galle in ihren Verdauungsfunktionen und Stoffwechselaktivitäten zu unterstützen, ist eine Teekur über einen längeren Zeitraum notwendig. 2 gehäufte Eßlöffel der Krautmischung werden mit 1 /2 Liter heißem Wasser übergossen, 7-9 Minuten ziehen lassen, über den Tag verteilt tassenweise trinken. Der Tee darf nicht gesüßt werden, weder mit Honig noch mit Zucker, schon gar nicht mit künstlichem Zuckerersatz! Auch lauwarm oder kalt schmeckt der Tee.