Lassen sie Körperschlacken los, so tragen sie weniger
Auf die Frage nach den drei wichtigsten Therapieverfahren antwortete Kräuterpfarrer Kneipp: „Erstens entgiften, zweitens entgiften, drittens entgiften“. Sein Augenmerk war der Stoffwechsel, erkannt in der Wichtigkeit seines Funktionierens hat er uns Rezepte hinterlassen, die heute noch in der Wichtigkeit der Heilpflanzen und in den Wirkungen zeigen, wie kräuterkundig er war. Zu seinen Zeiten gab es weder Wirkstoffanalysen noch wissenschaftliche Beweise, welche Stoffe in welchen Mengen in den Pflanzen vorhanden sind. Er verlies sich auf seinen Erfahrungsschatz und auf seh und spürbare Ergebnisse seiner Rezepturen. Ein Mann der Praxis, würde man heute sagen.
Unser Haustee Entlastungstee ist eine Kräutermischung zum Ausleiten von Körperschlacken. Heilkräuter, die Schlacken lösen haben wir kombiniert mit Kräutern, die ausleiten über Harn und Schweißdrüsen der Haut.
Zinnkraut, Goldrute und Salbei in der Grundsubstanz ihrer entgiftenden Eigenschaften und anregenden Wirkungen auf den Stoffwechsel, ergänzt durch Bohnenschalen, die den Blutzucker senken und Harnsäure ausscheiden. Maishaar ist der fadenartige Maisbart an den weiblichen Blüten der Pflanze. Wirkt blutreinigend und entschlackt an allen Ecken und Kanten, wo sich gerne Steine (Blase, Nieren und Galle) bilden. Bärentraubenblätter regulieren den Harn zusammen mit Goldrute, Liebstöckel, Petersilie, Wacholderbeeren und Birke. Spierblume, das Mädesüß, erhöht die Harnmenge, mit der die Körperschlacken ausgeschwemmt werden. Rosmarin regt den Kreislauf an, der sich jetzt in seine Hochform begibt, damit die Entlastungskur nicht zur Belastung des Kreislaufs führt.
Wundern sie sich nicht, wenn sie nach wenigen Wochen der Teekur an Gewicht verlieren! Schlacken und Ablagerungen haben ein spezifisches Gewicht, wir tragen und ertragen uns leichter ohne sie. 1-2 gehäufte Esslöffel der Kräutermischung mit 1/2l heißem Wasser aufgießen, 5-7 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt tassenweise trinken.