Unser Haustee D ist eine Kräutermischung zur Pflege des Darms. Unser Darm ist das Ende des Verdauungstraktes, an ihm kommt alles vorbei, was ausgeschieden werden muss, was Magen und Dünndarm nicht verwerten konnten. Nietzsche bemerkte so trefflich: „Im Darm sitzt der Tod“. Selbst wer sich scheinbar gesund ernährt, führt sich trotzdem täglich so viele Giftstoffe zu, durch Geschmacksverstärker, Antibiotikarückstände und Hormone im Leitungswasser, Konservierungsmittel, Metalle usw., dass die Entgiftung über den Verdauungstrakt grundsätzlich immer und bei allen chronischen Leiden zu erwägen ist. Mit welcher Methode sie auch entgiften, eine begleitende Teekur hilft dem Körper, sich von Schlacken und Giftstoffen zu befreien.
Dazu haben wir unseren Haustee D zusammengestellt aus Kräutern, die helfen, den Körper zu reinigen. Wacholder entwässert und treibt die Schlacken über den Harn aus und Wacholder stärkt die körpereigene Abwehr. Fenchel, Kümmel und Anis fördern die Verdauung, wirken Blähungen entgegen. Kalmus wirkt bereits im Magen und entlastet den Darm. Die Wurzel der Heilpflanze ist seit der Antike bekannt und wurde geehrt mit dem Namen „Lebensverlängerer“. Sie regt den Stoffwechsel an und steigert die Produktion der Drüsen, aktiviert so auch die Selbstheilungskräfte und reinigt die Haut. Besonders Störungen im Darmbereich werden sichtbar nach außen durch Hautleiden. In der Überforderung der Entgiftung, versucht der Körper die Schlacken und Giftstoffe über die Haut auszuscheiden. Anserine, das Gänsefingerkraut entkrampft bei aufgeblähtem Unterbauch, wirkt beruhigend auf Nerven und lindert auf ihre Art Krämpfe des Darms. Süßholz, die Wurzel der Laktritze, wirkt entzündungshemmend einen gereizten Darm und löst den Schleim, der eine Verwertung der Verdauung von Lebensmittel erheblich stört, sogar behindert. Salbei reinigt die Schleimhäute vom Darm und hemmt Durchfälle, verursacht durch Keime im Verdauungstrakt.
1-2 gehäufte Eßlöffel der Kräutermischung aufgießen mit 1/2l heißem Wasser. 7-10 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken, über einen längeren Zeitraum.
Tipp: Wollen sie die Wirkung des Haustees D ausweiten auf den Dünndarm, dann fügen sie der Kräutermischung 10 g Ehrenpreistee hinzu. Veronica, das Kraut vom Ehrenpreis hat eine spezifische Wirkung auf den Dünndarm.