
Unglaublich lecker und einfach nur gut- für Porridge, Quark, Desserts, Kuchen, Eiscreme, Müsli, Milchreis oder Smoothie, so sollte unser Gewürzzucker sein- und so ist er geworden. Ein wenig feine Vanille, etwas köstliche Tonkabohne nach Marzipan und Karamell duftend und die betörende Note des Kardamoms, machen diesen Zucker zu einem echten Geschenk. Natürlich sollte man sparsam mit so einer süßen Verführung umgehen, aber ich sehe es wie jedes Gewürz- eine Prise macht es aus.
Jetzt wo endlich der Sommer ins Land zieht und man sich einfach über ein Glas eisgekühlten Sommertee freut- ist unser Sommerfrischler genau richtig. Sommer in der Tasse- ein abkühlender erfrischender Tee hält uns bei guter Laune und bei Kräften. Vital fühlen mit zitrusfrische in unserem Sommerfrischler- hier treffen sich Zitronengras, Verbene, Honeybush, Äpfel, Orangenblüten und Orangenblättern zu einer angenehmen Erfrischung. Der ideale Begleiter auch beim Sport oder einfach am Abend zu Hause. Eisteerezept: 4 Essl. Sommerfrischler mit 1 L kochendem Wasser übergießen und 15 Min. ziehen lassen. Im Kühlschrank abkühlen lassen. Dann mit 5 Scheiben unbehandelter Zitrone, 400 ml Eiswürfel und falls gewünscht etwas braunen Zucker oder Ahornsirup süßen.
Und so wie wir alte Geschichten unserer Kunden mögen, feiern wir die alten Erfahrungen von manch Kräuterkundigem wie z.B. Bertrand Heidelberger mit seinem Heidelberger Pulver„….Da ich gesund bin, aber die Todesstunde nicht kenne und das 80. Altersjahr überschritten habe, auch nicht aus Eigensucht oder Habsucht schreibe, sondern im Interesse der Menschheit, will ich meine Erfahrungen und Kenntnisse nicht mit ins Grab nehmen, sondern als ,Testament, der Welt in einer Broschüre zur Verfügung stellen….“Das aus verschiedenen Kräutern Zusammengesetzte muss folgenden Zweck erfüllen: Es heilt die kranken Speichel- und Schilddrüsen, reinigt den Magen und die Nieren von dem gefährlichen Schleim und sorgt dafür, dass die tägliche Nahrung richtig und naturgemäß verarbeitet wird, dass es eben täglich frisches, reines, gesundes Blut gibt; es desinfiziert alles, was in den Gedärmen ist, so dass weder das Gas noch der Stuhlgang übel riechen oder stinken darf; es befördert den Stuhlgang und zerstört den Schleim, der die Stoffwechselkrankheit, das Bruchleiden, die Hämorrhoiden, den Krebs, die Augenkrankheit, das Blindwerden und andere Krankheiten erzeugt. Da ich an den drei Krankheiten litt, die schon zu Christi Zeiten waren, und ich sie von meinen Vorfahren geerbt habe und kein Arzt mir helfen konnte, und ich schon halb Krüppel war, so suchte ich mir selbst zu helfen, so gut es ging. Da ich jahrelang morgens und abends je eine Prise des Pulvers nahm, so heilte ich gründlich die Speichel- und Schilddrüsen, und damit heilte ich auch den Magen, die Nieren und alle inneren Organe. So ist es mir gegangen, und ich bin 80 Jahre alt geworden und bin fei von jeder Krankheit und frei von jedem Uebel. Durch die tägliche Einnahme von meinem Pulver, das ich zusammensetzte und davon morgens und abends eine Prise nehme, heile und löse ich den täglich sich bildenden Schleim und zerstöre damit das Produkt, das ins Blut überging. Dadurch bekam ich gesundes Blut. Dieses Pulver kann vom kleinsten Kinde bis zum Greise ohne Schaden genommen werden und führt zur Gesundung und Veredlung der Menschen.
Bertrand Heidelberger mischte sein Heidelberger Pulver auf Grund seiner 50-jährigen Lebensgeschichte.
Er wurde im Jahr 1845 geboren und wie er von sich schrieb „nach Gesetz geimpft, und danach körperlich und geistig geschädigt und war deswegen gegenüber andern rückständig.
Es ist jetzt wirklich eine sehr schwere Zeit für Alle- und oft hilft auch wirklich nur ein Weg zum Arzt – man darf auch mal jammern und schimpfen, aber trotzdem durchhalten. So mancher hat im Leben schon sehr schwere Zeiten erlebt. Unser alter Wurzelsepp hat die Kaiserzeit, zwei Weltkriege, den Mauerfall und und und überstanden- wir werden das auch schaffen. Seien Sie freundlich zu sich selbst, wie auch zu anderen. Wie meinte Wilhelm Busch so trefflich „Scheint dir auch mal das Leben rau, sei still und zage nicht, die Zeit, die alte Bügelfrau, macht alles wieder schlicht.“
Kräuterparadies seit 1887 Sabine Bäumler