Waldmeister Galium odoratum auch wohlrichendes Labkraut genannt, kennt jeder als Maibowle. Früher gab man bereits Kühen, welche eine Magenverstimmung hatten, einige Waldmeisterblätter. Der feine Duft nach Cumarin wird gerne mit Lavendel, Minze und Verbena als Schlafkissen oder gegen Motten in den Schrank gelegt. Seine beruhigende und stärkende Wirkung auf die Leber, Herzentspannung und zur Blutreinigung war früher in vielen Heilrezepturen bekannt. „Waldmeister macht ein glückseliges Herz und hilft um die Schwermut zu vertreiben,, meinte meine Urgroßmutter früher zu mir.
Wegen seines Cumaringehaltes soll es nur als Genussmittel 1 -2 Tassen und nicht während der Schwangerschaft verwendet werden.
Maibowle aus Waldmeister
Maibowle zum ersten Mai, ist eines meiner Lieblingsgetränke. Es lässt mein Frühlingsherz springen.
Zubereitung Bowle aus Waldmeister
500 ml trockener Weißwein
100 ml trockener Sekt
2 EL Zucker
1 Teel. Vanillepulver
5 Stängel frischer Waldmeister (vom Markt)
2 Bio-Zitronen
Zucker und Vanillepulver im Wein auflösen. Die Kräuter für 30 Min so in den Wein hinein hängen, dass der Stängelanschnitt des Waldmeisters die Weinflüssigkeit nicht berührt. Zitronenscheiben während dieser Zeit im Tiefkühler schockfrosten. Kräuter aus dem Wein entfernen und im Kühlschrank kühlen. Beim Servieren den kalten Sekt, die gefrorenen Zitronenscheiben zugeben.
The post Waldmeister- Herzglückseligkeit first appeared on Kräuter Tipps von Phytofit.