Ich bin immer wieder erstaunt, welche positiven Resonanzen Zistus, bei unseren Kunden hervorruft. Viele schwören auf diese alte Heilpflanze aus Griechenland: ” …ich bin schon ewig nicht mehr krank gewesen”. Mit der Zistrose, bekannt als Cystus incanus, und ihren zahlreichen Gerb- und Bitterstoffen mobilisieren wir unser Immunsystem auf Abwehrfunktion.
Das Heilkraut ist beheimatet im Mittelmeerraum, wo es in den heißen Sommermonaten die ätherischen Öle entwickeln kann, weil bekanntlich dazu die Pflanze viel Sonne braucht. Die behaarten grünen Blätter der Pflanze werden als Heiltee gesammelt und sind regelrechte Bakterienkiller, bekämpfen im Körper auch Pilze und Viren.
Wenn Sie die Erkältungswelle bereits erwischt hat, ergänzen Sie die Teemischung mit Kraut vom Andorn, das verflüssigt den zähen Schleim, so kann er abgehustet werden.
Bereits im vierten Jahrhundert vor Christus fand diese alte Heilpflanze Erwähnung. In dieser Zeit handelte man bereits mit dem kostbaren Harz der Zistrose. Das zum Räuchern verwendete Harz auch Ladanum genannt, wurde nach Ägypten und in den Sudan gebracht. Auch als Parfum wurde es für viele Frauen in der damaligen Zeit zu Ihrem Lieblingsduft. Die kretischen Frauen, bedufteten damit ihre Kleider und ihren Körper und natürlich wurde es in den schönen Räumen verräuchert.
Wissenschaftler fanden heraus, dass die Zistrose mit ihren Inhaltsstoffen sehr wirksam gegen viele Grippestämme ist.
Weitere ergänzende Kräuter in der kalten Jahreszeit sind Thymian, Fenchel ,Quendel, Königskerzenblüten und Salbei.
Unser Haustee K ist eine immunstärkende Teemischung und enthält u. a. Zistrose. . .
- Rezeptur ansteigendes wärmendes Erkältungsfußbad:
(Grundmischung reicht für 12 bis 14 Anwendungen)
Für ein Fußbad ca. 1 Esslöffel. der Grundmischung auflösen und das Fußbad 20 Min. genießen, bei ca. 37 ° C beginnen und immer ein wenig heißeres Wasser dazu gießen, hinterher gut abtrocknen und nachruhen!